Dobrindt hatte die A9 zum "Digitalen Testfeld" erklärt, auf der das vernetzte und das autonome Fahren in der Praxis ausprobiert werden sollen.
Frühzeitige Warnung für Autofahrer auf Überholspur
Bei dem einen Projekt werden Autofahrer auf der Überholspur künftig frühzeitig gewarnt, wenn ein zwischen Lastwagen auf der rechten Spur verdecktes Auto nach links ausscheren möchte - und gleichzeitig wird der Ausscherende gewarnt, dass sich auf der Überholspur ein schnelleres Fahrzeug nähert. Bei dem anderen Projekt werden Bremsvorgänge auch an weiter hinten folgende Autos gemeldet, welche die Bremslichter der vorderen Fahrzeuge noch gar nicht sehen können.
Echtzeit-Kommunikation zwischen Autos
Dafür haben die Deutsche Telekom und Nokia das LTE-Mobilfunknetz auf der Autobahnstrecke bei Pfaffenhofen so ausgebaut, dass Signale zwischen Autos in weniger als zwei Hundertstelsekunden ausgetauscht werden können. Mit Programmen des Fraunhofer-Instituts und des Autozulieferers Continental werden die Positionen der Autos genau erfasst und die Warnungen verschickt. Die Echtzeit-Kommunikation erlaube "auf Situationen zu reagieren, die weder von den Augen des Fahrers noch den Sensoren des Fahrzeugs erfasst werden können", erklärte Continental-Innovationsexperte Ralf Lenninger.
Links zu diesem Artikel:
- Türen via Handy öffnen
- Selbstfahrender Audi
- Mehr Meinungschecks
(Quelle: salzburg24)