Good

Sie sind wieder da: Salzburger Gänsegeier in Hellbrunn gelandet

Sechs Gänsegeier ersparen sich den Flug über die Alpen und übersiedeln in die Felswand in Hellbrunn.
Veröffentlicht: 22. November 2016 12:55 Uhr
Gänsegeier überwintern eigentlich im Süden. Nur sechs "Stammgeier" verbringen die kalte Jahreszeit in der Hellbrunner Felswand. Die "Gute Nachricht": Die mit Spannung erwarteten Tiere sind nun wieder in Hellbrunn gelandet.

Bei Sonnenschein und Föhnwind "gleiten" sie entlang des Berges und lassen sich gerne in schwindelerregende Höhe treiben. Knurrt ihnen der Magen, kehren sie zurück in den Zoo, um zu fressen.

Gänsegeier sind Sommergäste in den Alpen

Seit etwa 120 Jahren verbringen rund 100 Gänsegeier den Sommer in der österreichischen Alpenregion. Vor allem in den Hohen Tauern kann man die imposanten Aasfresser dann beobachten. Wenn im Herbst die Nebelschwaden das Gebirge einhüllen und der erste Schnee fällt, zieht es die gefiederten Sommergäste wieder in den Süden in Richtung Kvarner Inseln (Kroatien). Nur sechs Gänsegeier ersparen sich den Flug über die Alpen und übersiedeln in die Felswand des Hellbrunner Berges hoch über dem Zoogelände.

geier2 Salzburg24
geier2

Gänsegeier werden im Zoo Salzburg gefüttert

Die Salzburger "Stammgeier" wissen, dass im Zoo immer Futter für sie bereitgehalten wird. Deshalb ziehen die Sechs im Herbst nicht in den Süden, sondern fliegen nach Hellbrunn. Haben sie Hunger, landen sie ganz ohne Scheu auf dem Besucherweg des Zoos. Dann muss auch alles rasch gehen, da Warten nicht gerade zu den Tugenden eines Geiers gehört.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken