Statistik

1.085 Corona-Patient:innen in Spitälern

Veröffentlicht: 26. August 2022 12:19 Uhr
In Österreich werden aktuell 1.085 Corona-Patient:innen in den Spitälern behandelt. 5.188 Neuinfektionen wurden am Freitag in den vergangenen 24 Stunden verzeichnet.
SALZBURG24 (mem)

Sechs Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion sind am Freitag innerhalb der vergangenen 24 Stunden registriert worden. Die Zahl der Menschen, die derzeit in Österreich mit Covid-19 im Spital behandelt werden, sank um 41 auf 1.085. Auf den Intensivstationen wurden mit 80 Patient:innen um drei mehr als am Donnerstag betreut. 5.188 Neuinfektionen wurden binnen 24 Stunden verzeichnet. Vor einer Woche waren 16 Todesfälle und 1.213 Spitalpatienten gemeldet worden.

Neuinfektionen in den Bundesländern

  • Burgenland: 187
  • Kärnten: 335
  • Niederösterreich: 1.225
  • Oberösterreich: 760
  • Salzburg: 270
  • Steiermark: 571
  • Tirol: 283
  • Vorarlberg: 138
  • Wien: 1.419

_

2.383 aktiv infizierte Personen in Salzburg

Die Corona-Lage im Bundesland Salzburg stellt sich aktuell wie folgt dar: 2.383 aktiv infizierte Personen, 31 Covid-Patienten (Hauptdiagnose) in den Spitälern und eine 7-Tage-Inzidenz von 292,5. Das ist der zweitniedrigste Wert in Österreich, nur Vorarlberg liegt mit 229,7 noch darunter. Die Dunkelziffer dürfte aber laut Landesstatistik hoch sein.

Abwassermonitoring in Salzburg

Dass die Dunkelziffer der aktiv infizierten Personen derzeit hoch ist, ist für die Experten klar. Daher wird wie geplant das Augenmerk auf die Parameter Spitalsauslastung und Abwassermonitoring gelegt. „Beide Parameter sind hier derzeit stabil: Die Spitalsauslastung mit 31 Covid-Patienten als Hauptdiagnose sowie das Abwassermonitoring, das keine besonderen Auffälligkeiten zeigt. Das gilt derzeit. Wie sich die Urlaubsrückkehrer und der Schulbeginn auswirken, das müssen wir uns genau ansehen“, so Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz in einer Aussendung am Freitag.

19.390 Todesfälle seit Pandemie-Beginn

Insgesamt verstarben in Österreich seit Beginn der Pandemie 19.390 Menschen an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion, so die Daten des Gesundheits-und des Innenministeriums. Am Freitag wurden sechs Todesfälle innerhalb eines Tages bei einem Sieben-Tages-Durchschnitt von 9,7 pro Tag registriert - am Vortag waren es mit zwölf Verstorbenen doppelt so viele.

Die effektive Reproduktionszahl, die angibt wie viele weitere Menschen eine infizierte Person aktuell ansteckt, stieg weiter leicht auf 0,97 an. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Schätzung von Experten der AGES und der TU Graz hervor. Vor einer Woche lag der Wert bei 0,96.

Aktive Fälle wurden am Freitag 69.441 verzeichnet - 692 mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug 383,1 Fälle pro 100.000 Einwohner. Seit Pandemiebeginn registrierten die Behörden 4.886.600 Fälle. Am Freitag wurden 4.490 Personen als genesen gemeldet, was unter dem Sieben-Tage-Schnitt von 5.362 lag. Seit Beginn der Pandemie waren es 4.797.769 genesene Fälle.

Inzidenz in Salzburg unter 300

Das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz war weiterhin Wien mit 530,5 Fällen pro 100.000 Einwohnern, gefolgt von Niederösterreich (447,9), Kärnten (422,0), Burgenland (338,5), Steiermark (321,3), Oberösterreich (308,8), Salzburg (287,4), Tirol (251,1) und Vorarlberg (230,2).

61.859 PCR- und Antigen-Schnelltests wurden am Freitag innerhalb von 24 Stunden eingemeldet. Davon waren 54.455 PCR-Tests mit einer Positiv-Rate von 9,53 Prozent. Dieser 24-Stunden-Wert lag über dem Wochendurchschnittswert von 7,1.

Fast 8.500 Impfungen am Donnerstag

8.479 Impfungen wurden am Donnerstag durchgeführt, wovon 6.832 Auffrischungsimpfungen (4., 5. und jede weitere Dosis) waren. Somit waren am Freitag 5.327.833 Menschen in Österreich nach der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) gültig geimpft.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken