Seit Samstagabend

1.700 Kräfte in OÖ im Unwettereinsatz

Im Raum Bad Ischl waren die Feuerwehren bei zahlreichen Hochwasser-Einsätzen gefordert. 
Veröffentlicht: 09. Juni 2024 12:24 Uhr
Das gestrige Unwetter hat in Oberösterreich den Einsatz von 1.700 Kräften gefordert. In Summe waren 115 Feuerwehren bei 91 Einsätzen vor Ort.

Die Unwetter über Oberösterreich haben am Samstagabend auch für die Feuerwehren im Land Mehrarbeit bedeutet. Insgesamt standen 1.700 Hilfskräfte im Einsatz, ab 19.00 Uhr kamen die ersten Alarmierungen herein. In Summe waren 115 Feuerwehren bei 91 Einsätzen eingesetzt.

Am meisten betroffen waren hauptsächlich die Bezirke Braunau am Inn, Vöcklabruck, Gmunden, Wels-Land und Linz-Land, informierte das Landesfeuerwehrkommando in einer Presseaussendung.

Keine Verletzten bei Unwetter in OÖ

Nach derzeitigen Kenntnissen sind keine Personen verletzt worden. Im Vergleich zu anderen Unwettern bewertete das Landesfeuerwehrkommando das Geschehen in der Nacht auf Sonntag als „weniger gravierend“, wie es in der Pressemitteilung hieß. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die in höherer Anzahl einlangenden Notrufe, gemeinsam mit den benachbarten Partnerleitstellen, abarbeiten zu können.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken