Statistik

21.436 Corona-Neuinfektionen am Montag

Veröffentlicht: 21. Februar 2022 10:48 Uhr
21.436 Corona-Infektionen sind in Österreich seit Sonntag neu registriert worden. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage von 27.901.

13 Menschen starben binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit Covid-19, 28.593 sind in diesem Zeitraum genesen.

Rund 280.000 aktive Corona-Fälle am Montag

Mit Montag gab es somit 281.479 aktive Fälle, um 7.170 weniger als am Tag zuvor. Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug 2.186,4 Fälle auf 100.000 Einwohner, berichteten Innen- und Gesundheitsministerium.

_

Inzidenz in Salzburg am zweitniedrigsten

Das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz ist Niederösterreich mit 2.402,2, gefolgt von Oberösterreich, Vorarlberg und Wien (2.330,4, 2.246,5, 2.173). Danach folgen die Steiermark (2.167,9), Tirol (2.061,8), Kärnten (2.050), Salzburg (1.866,9) und das Burgenland (1.494,2).

Neuinfektionen nach Bundesländern

  • Burgenland: 739
  • Kärnten: 1.322
  • Niederösterreich: 4.365
  • Oberösterreich: 3.990
  • Salzburg: 1.177
  • Steiermark: 2.455
  • Tirol: 1.688
  • Vorarlberg: 1.186
  • Wien: 4.514

2.310 Patienten im Krankenhaus

Seit Pandemiebeginn gibt es in Österreich nunmehr 2.494.535 bestätigte Fälle. Insgesamt hat die Pandemie 14.594 Tote in Österreich gefordert, pro 100.000 Einwohner starben bisher 163,4 Menschen an oder mit Covid-19. Im Krankenhaus lagen am Montag 2.310 Personen mit einer Corona-Infektion, das sind um 76 mehr als am Sonntag. 189 Menschen wurden auf Intensivstationen betreut, um drei mehr als gestern. Innerhalb einer Woche ging diese Zahl um acht Personen zurück.

Fast 70 Prozent mit gültigem Impfschutz

Laut den Daten des E-Impfpasses haben bisher 6.790.689 Personen zumindest eine Impfung erhalten. 6.237.529 Menschen und somit 69,8 Prozent der Bevölkerung verfügen über einen gültigen Impfschutz. 2.396 Impfungen wurden am Sonntag durchgeführt, davon waren nur 173 Erststiche (7,22 Prozent). In den vergangenen sieben Tage wurden 5.112 Erstimpfungen durchgeführt. 1.508 Drittstiche am Sonntag waren 62,94 Prozent aller durchgeführten Impfungen. Insgesamt wurden innerhalb der vergangenen sieben Tage 35.426 Drittstiche verabreicht.

_

Impfraten nach Altersgruppen

Die Impfraten nach Altersgruppen: Bei den Zwölf- bis 24-Jährigen haben 67,8 Prozent ein gültiges Impfzertifikat, in der Altersgruppe 25 bis 34 Jahre beträgt die Rate 69,1 Prozent und bei den 35- bis 44-Jährigen 71,6 Prozent. 74,2 Prozent der Personen zwischen 45 und 54 Jahren sind mit Zertifikat nachweisbar gegen Folgen von Covid-19 geschützt, 81,9 Prozent in der Gruppe 55 bis 64. Die 65- bis 74-Jährigen weisen eine Quote von 85,8 Prozent auf, die 75- bis 84-Jährigen 88,9 Prozent und die Gruppe 85plus 85,1 Prozent. Für Kinder bis elf Jahre werden 13,6 Prozent ausgewiesen.

_

Positiv-Rate bei PCR-Tests über Wochenschnitt 

303.578 PCR- und Antigen-Schnelltests wurden neu eingemeldet, davon 221.057 PCR-Tests. Alles in allem steht man nun bei 201.233.977 durchgeführten Corona-Tests. Die Positiv-Rate der PCR-Tests betrug 9,7 Prozent, dieser 24-Stunden-Wert liegt deutlich über dem Schnitt der vergangenen Woche, als durchschnittlich 4,7 Prozent der PCR-Tests positiv ausfielen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.02.2025
Radikalisierung im Internet

TikTok-Verbot nach Villach-Attentat gefordert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken