Statistik

31.324 Corona-Neuinfektionen am Freitag

Veröffentlicht: 25. Februar 2022 10:49 Uhr
In Österreich wurden laut Innen- und Gesundheitsministerium in den letzten 24 Stunden 31.324 Coronavirus-Neuinfektionen verzeichnet. Im Bundesland Salzburg kamen 1.529 neue Fälle dazu.

Am Freitag, dem zweiten Jahrestag der ersten nachgewiesenen SARS-CoV-2-Fälle in Österreich, sind bundesweit 31.324 Neuinfektionen gemeldet worden. Insgesamt gab es bisher mehr als 2,6 Millionen bestätigte Ansteckungen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 25 weitere Covid-Tote registriert, meldeten Innen- und Gesundheitsministerium. Damit hat die Corona-Pandemie seit ihrem Ausbruch 14.725 Menschenleben in Österreich gefordert. Indes stieg die Zahl der Spitalspatienten weiter an.

 

Jahrestag: Erste Corona-Fälle in Innsbruck

Am 25. Februar 2020 war ein italienisches Pärchen in Innsbruck positiv auf das damals neue Coronavirus getestet. Die beiden hatten sich vermutlich in der norditalienischen Stadt Bergamo angesteckt und gelten als die ersten Covid-Patienten in Österreich. Sie hatten einen milden Krankheitsverlauf, wurden aber dennoch in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Nach zehn Tagen und zwei negativen Corona-Tests konnten die beiden Italiener die Isolierstation wieder verlassen.

_

Neuinfektionen in den Bundesländern

  • Burgenland: 978
  • Kärnten: 1.949
  • Niederösterreich: 6.867
  • Oberösterreich: 5.091
  • Salzburg: 1.529
  • Steiermark: 3.978
  • Tirol: 3.140
  • Vorarlberg: 1.814
  • Wien: 5.978

_

490.000 PCR-Tests am Freitag

Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Stunden rund 490.000 PCR-Tests eingemeldet, die Positiv-Rate betrug 6,4 Prozent. Das Burgenland meldete 978 Neuinfektionen, Kärnten 1.949 und Niederösterreich in absoluten Zahlen die meisten mit 6.867. In Oberösterreich kamen 5.091 Ansteckungen hinzu, in Salzburg 1.529 und in der Steiermark 3.978. In Tirol gab es 3.140 weitere positive Testergebnisse, in Vorarlberg 1.814 und in Wien 5.978.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken