Wählerströme

32.000 FPÖ-Wähler stimmten für Grün

Veröffentlicht: 30. September 2019 09:54 Uhr
Die FPÖ konnte lediglich 54 Prozent der Wähler von 2017 halten. Das zeigt die SORA-Wählerstromanalyse für den ORF. Demnach haben die Freiheitlichen ein Fünftel ihrer Wähler (258.000) an die ÖVP verloren. Fast genauso viele (235.000) gingen bei der diesjährigen Wahl gar nicht mehr wählen. 32.000 ehemalige Blau-Wähler stimmten dieses Mal für die Grünen.

Die Grünen konnten mit 80 Prozent von allen Parteien den zweitgrößten Anteil ihrer (kleinen) Wählerschaft von 2017 halten. Die meisten Wähler hielt die ÖVP mit 86 Prozent, was in absoluten Zahlen 1,4 Millionen bedeutet. Den kleinsten Anteil ihrer Wählerschaft von 2017 konnte JETZT mit nur 26 Prozent halten.

Wählerströme APA

Verluste zugunsten der Grünen

Die SPÖ verlor mit 14 Prozent den größten Teil der Wähler der letzten Wahl an die Grünen. Die NEOS verloren im Vergleich zur Wahl vor zwei Jahren 90.000 Wähler an die Grünen. Fast genauso viele Wähler konnte man jedoch von der ÖVP gewinnen (83.000). Ganze 54.000 Wähler übersprangen den "Zwischenstopp" NEOS und gingen direkt von der ÖVP zu den Grünen. Umgekehrt gab es so gut wie keine Wanderungen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken