Fortsetzung

46 Mio. Euro für E-Auto-Förderung 2021

ARCHIV - 08.03.2018, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Piktogramm eines Elektroautos ist auf einem Parkplatz an der Europäischen Zentralbank an einer Ladestation auf dem Asphalt aufgemalt. (zu dpa «E-Autos bringen neue Herausforderungen für Retter») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++.

Veröffentlicht: 27. November 2020 07:37 Uhr
Die Förderung für den Kauf von Elektroautos wird verlängert. Auch 2021 wird jeder private Kauf eines E-Autos mit 5.000 Euro gefördert, teilte Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) mit. Insgesamt stehen 46 Mio. Euro für die Förderung zur Verfügung.

Die im Sommer erhöhte Förderung hat laut Gewessler für einen "Boom" bei E-Autos gesorgt. Denn im September seien rund neun Prozent der Neuzulassungen auf elektrische Fahrzeuge entfallen und seit Juli habe es mehr als 11.000 Anträge gegeben. "Die Förderung wird sehr gut angenommen und sie wirkt", so die Ministerin. Die Unterstützung kann HIER beantragt werden.

Verlängerung auch für Ladegeräte

Neben der Ankaufsförderung für E-Autos wird auch die Förderung von Nutzfahrzeugen, Ladestationen und E-Motorrädern verlängert. Ladestationen werden zudem im kommenden Jahr unabhängig von der Anschaffung eines E-Autos gefördert. Das bringe neben der geplanten Erleichterung im Wohnrecht weitere Verbesserungen für Ladeinfrastruktur.

Die Förderung für Betriebe sinkt im kommenden Jahr bei E-Pkw allerdings auf 4.000 Euro. Unternehmen könnten aber weiterhin von der erhöhten Investitionsprämie profitieren, so Gewessler.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
07.03.2025
Motorbezogene Steuer

Künftig höhere Kosten bei E-Autos

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken