Wenige wollen Land verlassen

50 Österreicher:innen sind noch in der Ukraine

Destroyed homes attacked by Russian forces are pictured in the village of Bachtanka near Mykolaiv, a key city on the road to Odessa, Ukraine's biggest port on March 27, 2022. - After some terrible weeks in which the Russian army has tried in vain to blow up this strategic city, the threat in the last few days seems to have eased a bit. Over the weekend, the air raid sirens were no longer disturbing locals in Mykolaiv, who were increasingly venturing out on the streets. Most barely hurry when they hear them. (Photo by BULENT KILIC / AFP)
Veröffentlicht: 28. März 2022 14:38 Uhr
Mehr als einen Monat nach Beginn des Kriegs in der Ukraine befinden sich laut Außenministerium noch weniger als 50 Österreicher:innen sowie deren engste Angehörigen in dem Land. Die Mehrheit davon will nach eigenen Angaben nach wie vor in der Ukraine blieben, wie eine Sprecherin am Montag auf Anfrage mitteilte.

Insgesamt 470 Österreicher konnten bisher seit Kriegsbeginn mit Unterstützung des Außenministeriums ausreisen, hieß es.

Außenministerium in Kontakt

Mit den verbliebenen Auslandsösterreicher:innen ist das Außenministerium nach eigenen Angaben laufend in Kontakt. Rund 35 Personen, die sich vor allem in der Westukraine aufhalten, würden regelmäßig rückmelden, dass sie auch weiterhin nicht ausreisen wollen, so die Sprecherin. Jene Österreicher, die das Land sehr wohl verlassen wollen, befänden sich zum Teil in schwer zugänglichen Regionen des Kriegsgebietes.

Botschaft-Mitarbeiter:innen im Westen der Ukraine

Die Mitarbeiter der österreichischen Botschaft in der Ukraine wurde nach Beginn des russischen Angriffs in den Westen der Ukraine verlegt und arbeiten von Uschhorod an der slowakisch-ukrainischen Grenze aus weiter. Die Botschaft in Kiew sei aber weiterhin nicht geschlossen, betont das Außenministerium. Das Botschaftsgebäude sei offen für Schutzsuchende und habe zwei Mitarbeiter vor Ort.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken