Mit 5.496 Neuinfektionen hat die seit dem Ende des Vorjahres auch in Österreich dominante Corona-Variante Omikron für mehr als eine Verdoppelung der Fahlzahlen im Vergleich zur Vorwoche gesorgt. Vergangenen Dienstag waren es noch 2.416 Neuansteckungen gewesen, bei einer PCR-Test-Positivrate von 0,1 Prozent der rund 1,96 Millionen Tests. Aktuell waren es nur rund 365.000 Tests, die jedoch eine Positivrate von 1,5 Prozent aufwiesen.
Die Zahl der Impfungen stieg nach dem Silvesterwochenende auf 41.828 Stiche, die am Montag durchgeführt worden sind - 18.093 waren es noch am Sonntag gewesen. Die Zahl der Erststiche lag gestern dabei knapp unter zehn Prozent, insgesamt haben 70,9 Prozent der Österreicher einen gültigen Impfschutz. Im Burgenland (76,4 Prozent) und in Niederösterreich (72,8 Prozent) liegt der Wert über dem Durchschnitt, Schlusslicht bleibt Oberösterreich mit gerade einmal 66,5 Prozent.
Bei den Inzidenzen liegen im Bundesländervergleich derzeit Tirol mit 581,6, gefolgt von Salzburg, Wien und Vorarlberg (440, 372,1 bzw. 308,6) ganz vorne. In diesen vier Bundesländern liegen die Werte auch jeweils über dem Österreichschnitt von 288,9.
(Quelle: salzburg24)