Wirtschaft

8 Milliarden Euro weniger Konsumausgaben erwartet

ABD0088_20200327 - WIEN - ÖSTERREICH: Ein geschlossener Würstlstand aufgenommen am Freitag, 27. März 2020, in der Wiener Innenstadt. Im Zuge der Coronavirus-Maßnahmen kommt es zu Ausgangsbeschränkungen. - FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER

Veröffentlicht: 29. März 2020 09:33 Uhr
Die Ausgangsbeschränkungen und temporären Betriebsschließungen aufgrund der Corona-Krise lassen den privaten Konsum in Österreich kräftig sinken. Die Konsumausgaben der heimischen Haushalte könnten heuer um 5,5 Mrd. Euro sinken, bei den ausländischen Gästen um 2,9 Mrd. Euro, geht aus Berechnungen des Wifo-Ökonomen Jürgen Bierbaumer-Polly hervor.

Als Szenario wurde ein sechswöchiger "Shutdown" bis Ende April, ein teilweises Öffnen der geschlossenen Geschäfte im Mai und halbwegs wieder "Normalbetrieb" ab Juni angenommen.

"Größter Schock der letzten Jahrzehnte für Wirtschaft"

"Eine exakte ökonomische Bewertung der Maßnahmen, die durch die Coronakrise-Pandemie erforderlich wurden, ist zum aktuellen Zeitpunkt nur schwer möglich", so der Wifo-Ökonom. "Tatsache ist aber, dass der Konsumnachfrageschock bereits im gegenwärtigen Szenario ein Volumen annimmt, das für die heimische Wirtschaft als größter Schock der letzten Jahrzehnte bezeichnet werden kann."

Im Jahr 2019 belief sich der nominelle private Konsum einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck in Österreich auf rund 206 Mrd. Euro, das ist etwas mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken