Bisher gab es in Österreich 650.569 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (2. Juli 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.709 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 638.032 wieder genesen. Derzeit befinden sich 153 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 51 auf Intensivstationen betreut.
Am höchsten ist die Erst-Durchimpfungsrate im Burgenland mit 59,4 Prozent. In Niederösterreich sind 58,6 Prozent der Bevölkerung zumindest einmal geimpft, in Tirol 54,1 Prozent. Nach Vorarlberg (53,4), der Steiermark (53), Kärnten (52,1), Salzburg (51,4) und Wien (50,4) bildet Oberösterreich das Schlusslicht mit einer Durchimpfungsrate von 49,2 Prozent.
Datenkorrektur in Kärnten
Seit Pandemiebeginn gab es in Österreich bisher 650.569 positive Testergebnisse. Als wieder genesen gelten 638.032 Menschen. Am Freitag gab es mit 54 Neuinfektionen die meisten in Wien, in Niederösterreich waren es 19 und in Oberösterreich 15. Kärnten meldete erneut eine Datenkorrektur mit einem Minus von sechs Fällen.
Weiter hoch ist die Zahl der Todesfälle. Seit Donnerstag kamen drei weitere Tote hinzu, in der vergangenen Woche starben neun Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion. Seit Pandemiebeginn gab es bereits 10.709 Todesopfer, pro 100.000 Einwohner sind 119,9 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben.
Im Krankenhaus mussten am Freitag 153 Menschen behandelt werden, 13 weniger als am Vortag. Davon benötigten 51 intensivmedizinische Versorgung, ein Patient weniger als am Donnerstag. Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Stunden 361.960 PCR- und Antigenschnell-Tests eingemeldet. Davon waren 76.116 aussagekräftige PCR-Tests, die Positiv-Rate betrug 0,1 Prozent.
Dankeschön für Corona-Experten
Zahlreiche Experten waren in Österreich seit Pandemiebeginn im Einsatz. Bei ihnen will sich die Bundesregierung bei einer Veranstaltung am kommenden Dienstag bedanken. Stellvertretend für die vielen Wissenschafter, die als Berater tätig waren, werden Ursula Wiedermann-Schmidt, Professorin für Vakzinologie und Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der MedUni Wien, Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Leiterin des Zentrums für Virologie der MedUni Wien, Oswald Wagner, Vizerektor und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin der MedUni Wien, und Niki Popper, Simulationsexperte der TU Wien, an der Veranstaltung teilnehmen. Dazu kommen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Wissenschaftsminister Heinz Faßmann (ÖVP).
_
Corona-Neuinfektionen in den Bundesländern:
Burgenland: 1
Kärnten: -6 (Datenbereinigung)
Niederösterreich: 19
Oberösterreich: 15
Salzburg: 3
Steiermark: 1
Tirol: 2
Vorarlberg: 6
Wien: 54
_
.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.