Dies begrüßt auch Mitbewerber T-Mobile Austria, da es klare Abkommen zum Teilen von Standorten gibt und davon der ganze Markt profitiere. Die Kontrolle für eine faire Abwicklung obliegt der Regulierungsbehörde RTR, basierend auf dem "Positionspapier Infrastructure Sharing in Mobilfunknetzen" der Telekom Control Kommission (TKK).
Vorhandene Standorte für 5G nutzen
Mit den Auflagen bei der Vergabe der nötigen Mobilfunkfrequenzen wurde auch sichergestellt, dass diese genutzt und nicht gehortet werden, so die RTR zur APA. Dass, wie von manchen befürchtet, demnächst Tausende Funkmasten errichtet werden, stimme nicht. Vielmehr gehe es darum, vorhandene Standorte weiter zu nutzen, dies sei auch wirtschaftlich sinnvoller.
(APA)
(Quelle: apa)