Zeitumstellung

Ab sofort herrscht wieder "Normalzeit"

ARCHIV - 26.03.2019, Brandenburg, Potsdam: ILLUSTRATION - Der Zeiger einer Uhr steht auf drei Uhr. Das Ende der halbjährlichen Zeitumstellung in der EU ist nicht absehbar. In einer Woche werden die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Niedersachsen soll bei Bund und EU für ein baldiges Ende des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit eintreten, fordert der Landtag. Foto: Ralf Hirschberger/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Veröffentlicht: 27. Oktober 2019 09:30 Uhr
Am Sonntag ist in Europa die Sommerzeit zu Ende gegangen. Um 3.00 Uhr wurden die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. Wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergeht ist noch unklar, dass die Winterzeit jetzt bis 29. März 2020 gilt, steht jedoch fest

Die EU-Kommission hatte nach einer Online-Umfrage vorgeschlagen, ab 2019 den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abzuschaffen. Dann kamen aus einigen Ländern jedoch Bedenken gegen diesen Plan. Das Europaparlament hat für eine Abschaffung nach 2021 votiert. Dem müssen die Mitgliedsstaaten jedoch mehrheitlich noch zustimmen. Das offizielle Österreich bevorzugt eine ständige Sommerzeit als Standardzeit.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken