Flaute dauert an

Arbeitslosigkeit in Salzburg um fast 15 Prozent gestiegen

Arbeitsminister Martin Kocher hat die Arbeitslosenzahlen von August präsentiert. Demnach sind in Österreich 352.256 Menschen arbeitslos oder in AMS-Schulungen. 
Veröffentlicht: 02. September 2024 09:41 Uhr
Die Arbeitslosigkeit ist im August einmal mehr angestiegen: Im Vergleich zum Vormonat sind rund 31.500 Menschen mehr ohne Job. In Salzburg stieg die Arbeitslosenquote um fast 15 Prozent an.

Die Flaute in der heimischen Industrie und Bauwirtschaft belastet weiterhin den Arbeitsmarkt: Ende August waren 352.256 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 287.458 arbeitslos und 64.798 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sei die Zahl der Arbeitslosen und AMS-Schulungsteilnehmer um 9,8 Prozent bzw. 31.497 Personen gestiegen, teilte das Arbeitsministerium und AMS am Montag mit.

Arbeitslosenquote im August bei 6,7 Prozent

„Die Arbeitslosenquote lag Ende August bei 6,7 Prozent – das ist noch immer die drittniedrigste Arbeitslosenquote in den letzten zehn Jahren“, kommentierte Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) die aktuellen Arbeitsmarktdaten bei einer Pressekonferenz in Wien. Der Arbeitsmarkt erweise sich aber „trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin als relativ stabil“. Die Lage sei für eine exportorientierte Wirtschaft wie Österreich „nicht so einfach“, weil unter anderem Deutschland schwächle, so Kocher.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Der deutlichste Arbeitslosen- und Schulungsteilnehmer-Anstieg wurde in Tirol (+16,1 Prozent), Oberösterreich (+15,5 Prozent), Salzburg (+14,9 Prozent) und der Steiermark (+14,1 Prozent) verzeichnet. Das niedrigste Plus gab es in Kärnten und Burgenland (jeweils +5,7 Prozent) und Wien (+7,7 Prozent).

Laut Arbeitsministerium ist die Zahl der unselbstständig Beschäftigten mit über 4 Millionen auf einem Allzeithoch. Noch nie seien so viele Personen Ende August in Beschäftigung gewesen, sagte der Arbeitsminister. Die Zahl der beim AMS als sofort verfügbar gemeldeten offenen Stellen ging konjunkturbedingt um 15 Prozent auf knapp 93.000 zurück. Der ÖVP-Wirtschaftsbund erfasst in seinem Stellenmonitor alle Jobportale und verzeichnete über 160.600 offene Stellen.

Laut Arbeitsministerium ist die Zahl der unselbstständig Beschäftigten mit 4.009.000 Personen auf einem Allzeithoch. Noch nie seien so viele Personen Ende August in Beschäftigung gewesen, sagte der Arbeitsminister.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken