Nach 20 Verhandlungsrunden

AUA und Gewerkschaft einigen sich auf neuen Kollektivvertrag

Die Gewerkschaft hat das KV-Angebot für das AUA-Bordpersonal abgelehnt. 
Veröffentlicht: 25. April 2024 18:15 Uhr
Die Austrian Airlines und die Gewerkschaft haben sich am Donnerstag auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt.

Bei den Austrian Airlines (AUA) droht vorerst kein neuer Streik mehr. Management und Gewerkschaft haben sich am Donnerstag nach mehr als 20 Verhandlungsrunden auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) bis 2026 für die rund 1.000 Pilotinnen und Piloten und die 2.500 Flugbegleiter geeinigt, wie die Lufthansa-Tochter am Abend mitteilte. Ein Streik sowie mehrere Betriebsversammlungen hatten im Frühjahr zu Hunderten Flugausfällen geführt und einen Millionenschaden verursacht.

Die Einigung gelte vorbehaltlich der positiven Abstimmung durch die Gewerkschaft vida, erklärte die AUA in der Presseaussendung. Betriebsrat und Gewerkschaft empfehlen dieses Mal die Zustimmung, hieß es seitens der Gewerkschaft zur APA.

Neuer AUA-Kollektivvertrag: Gehälter sollen dreimal steigen

Der neue KV soll bis Ende 2026 laufen und die Gehälter bis dahin dreimal steigen, nämlich per April 2024 sowie ab Jänner 2025 und Jänner 2026 um durchschnittlich insgesamt 19,4 Prozent.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken