Nächste Runde

Nach Sechs-Minuten-Streiks: Sozialwirtschaft-KV wird weiter verhandelt

Die Gewerkschaften GPA und vida rufen am Montag, 18. November 2024, zu einer Demonstration zum Thema "Gerechter Abschluss des Sozialwirtschaft-Kollektivvertrags" in Wien auf
Veröffentlicht: 25. November 2024 11:16 Uhr
Sechs Minuten haben die Streiks der Beschäftigten in der Sozialwirtschaft gedauert – sechs, weil die Gehälter im KV auch um sechs Prozent angehoben werden sollen. Zumindest kämpft die Gewerkschaft dafür heute in der dritten Verhandlungsrunde.

Nach Kundgebungen und sechsminütigen Arbeitsunterbrechungen - wegen der geforderten Erhöhung um 6,1 Prozent - gehen am Montag die Verhandlungen für den Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft weiter. Die dritte Runde zwischen Gewerkschaften und Dienstgebern startet am Vormittag in der ÖGB-Zentrale. Weitere Kampfmaßnahmen danach sind nicht ausgeschlossen.

"In österreichweiten Betriebsversammlungen wurde uns für die Verhandlungen der Rücken gestärkt. Wir streben einen Abschluss an, sind aber für eine Verschärfung der Maßnahmen vorbereitet, sollten die Arbeitgeber bei ihrer Blockadehaltung beim Gehalt bleiben", ließ GPA-Verhandlerin Eva Scherz im Vorfeld wissen.

KV Sozialwirtschaft gilt für 130.000 Beschäftigte

Die zweite Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten des Kollektivvertrags Sozialwirtschaft Österreich war vor zwei Wochen von der Gewerkschaft für gescheitert erklärt worden. Mit Betriebsversammlungen, Demonstrationen und weiteren Aktionen versuchten GPA und vida den Druck zu erhöhen.

Die Dienstgeber wollen statt der geforderten 6,1 Prozent nur eine Erhöhung von 3,53 Prozent zugestehen, was der rollierenden Inflation für den Zeitraum November 2023 bis Oktober 2024 entspricht. Dienstgeber-Verhandlungsführerin Yvonne Hochsteiner meinte zuletzt, dass darüber hinaus "kaum Spielraum" vorhanden sei: "Wir sind punktuell gesprächsbereit, allerdings muss alles in einem realistischen Rahmen bleiben." Von den öffentlichen Geldgebern verlangen 620 Mitgliedsorganisationen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) Finanzierungssicherheit.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken