SOS Mitmensch

Aufruf zur Aufnahme von Flüchtlingen

Migrants arrive at the port of Mytilene in the Greek island of Lesbos on March 20, 2020 to be transfered in a closed camp in northern Greece as the country is battling hard to control the novel coronavirus that causes COVID-19 infection and also racing to avoid contagion among tens of thousands of migrants in overcrowded camps nationwide, a situation recently termed a "health bomb" by government spokesman. (Photo by Manolis Lagoutaris / AFP)

Veröffentlicht: 23. März 2020 09:52 Uhr
Angesichts des drohendes Ausbruchs des Coronavirus in griechischen Flüchtlingslagern ruft SOS Mitmensch die österreichische Bundesregierung dazu auf, dem Beispiel Deutschlands zu folgen und Geflüchtete aufzunehmen. "Wann, wenn nicht jetzt, ist der richtige Zeitpunkt für grenzüberschreitende Solidarität und Hilfe?", heißt es in einer Aussendung der Hilfsorganisation am Montag.

Eine rasche Ausbreitung in den griechischen Lagern drohe angesichts der vorherrschenden Enge und der dortigen prekären hygienischen Bedingungen. Auch mangle es an ausreichender ärztlicher Versorgung. "Jetzt nichts zu tun wäre fatal. Es muss rasch gehandelt werden, bevor das Virus die Lager erreicht. Jeder Tag zählt!", betont SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak.

Deutschland nimmt 1.600 Flüchtlinge auf

Deutschland hat Ende vergangener Woche zugesagt, 1.600 Flüchtlinge aus griechischen Lagern - vor allem kranke Kinder und ihre Familien - aufzunehmen. Mädchen unter 14 Jahren sollen besonders berücksichtigt werden. Für Österreich hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zuletzt eine Aufnahme abgelehnt. Vertreter des Grünen Koalitionspartners haben sich im Gegensatz dazu dafür ausgesprochen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.03.2025
Gemeinderatswahl

So will HC Strache "Wien retten"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken