Österreichweit wird dabei auch der Belag der Intensivbetten-Gesamtkapazität (2.042) leicht von 1,86 auf 2,5 Prozent zunehmen. Auf Normalstationen wird ein Anstieg des Belages auf 108 Patienten erwartet.
Sprunghafte Entwicklung der Corona-Zahlen
Wie im Sommer 2020 würde sich ein Fallanstieg zeigen, der charakterisiert ist von Zeitspannen mit höheren Anstiegen, gefolgt von mehreren Tagen bzw. Wochen mit annähernd konstanter Dynamik. Die von großen Clustern getriebene starke Zunahme der Fallzahlen habe sich in den meisten Bundesländern wieder abgeflacht. Angesichts der Öffnungsschritte einhergehend mit niedrigen Durchimpfungsraten etwa bei Jüngeren sei die Möglichkeit sprunghafter Entwicklungen im Zusammenhang mit größeren Clustern weiterhin gegeben.
Hohe Inzidenz für Salzburg vorausgesagt
Die aktuellen Prognosen gehen von einem Infektionsgeschehen von rund 490 Fällen pro Tag aus. Am 5. August wird laut Konsortium eine Sieben-Tages-Inzidenz von 39,2 erwartet. Die Entwicklung in den Bundesländern ist unterschiedlich: Die Spannbreite reicht dann von 20 in Burgenland bis 73 in Salzburg.
(Quelle: apa)