Tanken auf Reisen

Bis zu 20 Euro mehr: Sprit ist in Urlaubsländern deutlich teurer

Veröffentlicht: 25. Juni 2024 13:05 Uhr
Deutlich mehr für Sprit ausgegeben müssen Autofahrer:innen in beliebten Urlaubsländern wie Italien und Griechenland. Rund zwölf Euro mehr kostet zum Beispiel eine Tankfüllung im Adrialand.

Wer mit dem Auto in die Ferien fährt, muss in vielen beliebten Urlaubsländern wie Italien oder Griechenland mit zum Teil deutlich höheren Spritpreisen rechnen als zu Hause. Innerhalb der EU ist in Dänemark mit fast 101 Euro am meisten für eine Tankfüllung mit 50 Litern Eurosuper zu bezahlen; in Österreich im Schnitt rund 80 Euro und in Bulgarien mit knapp 67 Euro am wenigsten, wie ein Vergleich des Verkehrsclubs Österreich ergeben hat.

Zwölf Euro mehr pro Tankfüllung in Italien

Im beliebtesten Urlaubsland Italien eine Tankfüllung von 50 Litern Diesel rund fünf Euro mehr als hierzulande, 50 Liter Eurosuper kosten um rund zwölf Euro mehr. Auch in Frankreich ist an der Tankstelle tiefer in die Tasche zu greifen, nämlich bei einer 50-Liter Tankfüllung Diesel um fast fünf Euro und bei Eurosuper um fast zwölf Euro. In Griechenland ist bei 50 Litern Eurosuper die Spritrechnung um über 13 Euro höher als in Österreich, in Deutschland um fast elf Euro und in den Niederlanden um über 19 Euro. Im zweitbeliebtesten Urlaubsland Kroatien kosten 50 Liter Diesel um rund drei Euro weniger als in Österreich und 50 Liter Eurosuper um rund vier Euro.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Außerhalb der EU ist in England der Preis für 50 Liter Eurosuper mit knapp mehr als 101 Euro sowie für 50 Liter Diesel mit 109 Euro deutlich höher als in der EU. In der Schweiz ist für 50 Liter Eurosuper mit 99 Euro um fast 19 Euro mehr zu zahlen als in Österreich und für 50 Liter Diesel um 21 Euro mehr, berichtet der VCÖ. Auch in Serbien und Montenegro ist für Eurosuper und Diesel mehr zu zahlen als in Österreich, in der Türkei wiederum ist der Spritpreis deutlich niedriger mit 59 Euro für Eurosuper und 58 Euro für Diesel.

West-Ost-Preisgefälle in Österreich

Laut ÖAMTC gibt es aber auch in Österreich ein Preisgefälle: Weil sich die Tankstellen unter anderem an den jeweiligen Nachbarländern orientieren, ist es im Westen – in geographischer Nähe zu den eher hochpreisigen Ländern Italien und Deutschland – meistens teurer.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.12.2023
CO2-Steuer erhöht

Tanken wird ab 1. Jänner teurer

Von SALZBURG24 (AG)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken