"Herbert K."

Böhmermann sorgt mit Kickl-Lied für Aufregung

Veröffentlicht: 07. Februar 2019 09:24 Uhr
Mit einem Schmähgedicht hat der deutsche Satiriker Jan Böhmermann schon einmal eine Staatskrise ausgelöst. Am Mittwoch holte er in Wien Österreichs Politik auf die Bühne. Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) wurde eigens ein Lied gewidmet. Auf Twitter wird der Song „Herbert K.“ heftig diskutiert.

Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann ist derzeit mit seinem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld auf Tour. Am Mittwoch stand der Wiener Gasometer am Plan. Für seinen Auftritt hatte er Österreich-spezifische Texte im Programm. Unter anderem wurde Innenminister Kickl ein Lied angedichtet.

Kickl-Lied von Böhmermann heftig diskutiert

"Wer fürchtet sich vor Wahrheit und einer freien Presse. Wer schwingt denn große Reden auf rechtsextremen Kongressen. Wer denkt ihm selbst persönlich gehört die Polizei und sieht dabei so aus wie ein geschrumpfter Reinhard Mey. Wer hetzt gegen Moslems und schürt Angst vor Terroristen", singt Böhmermann darin. "Herbert K., du bist ein rechter Kleinfaschist, weil du dir selbst der Nächste bist. Herbert K., du sprichst von Rechtsstaat und Moral, aber beides ist dir selber scheißegal", so der Refrain.

Besonders auf Twitter wird der Wien-Auftritt Böhmermann gefeiert, aber auch kritisch beäugt. Von Seiten Herbert Kickls gab es bis dato keine öffentliche Stellungnahme dazu.

Politische Krise nach Böhmermann-Gedicht über Erdogan

Für Aufsehen und eine Staatskrise zwischen Deutschland und der Türkei sorgte er 2016 mit einem Schmähgedicht auf den türkischen Staatschef Tayyip Erdogan. Mangels Zugriffs der türkischen Justiz hatte eine Anzeige allerdings keine strafrechtlichen Folgen für Böhmermann.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken