Meinungscheck

Braucht es mehr Maßnahmen gegen das Rauchen?

Veröffentlicht: 29. Juli 2019 15:39 Uhr
Die Zahl der Lungenkrebs-Neuerkrankungen soll sich laut einer aktuellen Prognose der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) bis zum Jahr 2030 nahezu verdoppeln. Unter anderem soll das Rauchen hauptverantwortlich für die Erkrankungen sein. Was meint ihr: Braucht es mehr Präventiv-Maßnahmen gegen das Rauchen?

Dies liege unter anderem am "Nachlaufeffekt" des Rauchens, meinten die Experten: Galt Tabakrauchen lange Zeit als männliches Attribut, wurde mit dem Vordringen der Frauen in bis dahin vorwiegend männliche Domänen in den 1960er- und 1970er -Jahren auch das Rauchen "übernommen" und mehr Frauen griffen zur Zigarette.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Raucherprävention in Österreich ausbaufähig

Da das Rauchen die Hauptursache für das Entstehen von Lungenkrebs ist, fordern die Experten der ÖGP vermehrte Maßnahmen zu Raucherprävention und verbessertem Nichtraucherschutz. Die ÖGP begrüße den Schritt der derzeitigen Bundesregierung, endlich das Rauchverbot in der Gastronomie umgesetzt zu haben, in Sachen Prävention und Nichtraucherschutz gebe es allerdings "noch deutlich Luft nach oben".

Für ÖGP-Präsident Peter Schenk gibt es diesbezüglich "noch viel zu tun": "Mehr geraucht als in Österreich, wo 24,3 Prozent der Bevölkerung rauchen, wird innerhalb der EU nur in Ungarn und Griechenland". Wie mittels geeigneter Maßnahmen die Zahl der Raucher gesenkt werden kann, zeigen Länder wie z.B. Australien und Irland. Auch die Signal- und Vorbildwirkung spiele eine entscheidende Rolle. Die wichtigste Maßnahme gegen Lungenkrebs sei, dass Jugendliche gar nicht erst zu rauchen beginnen, so ÖGP-Generalsekretär Bernd Lamprecht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
29.01.2025
Suchtbericht

Immer mehr Drogentote in Österreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken