ÖVP, SPÖ und NEOS

Budget sorgt für raues Klima bei Koalitionsverhandlungen

v.l.: SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. 
Veröffentlicht: 02. Dezember 2024 12:54 Uhr
Die angespannte Budgetsituation belastet die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. SPÖ-Verhandler Muchitsch und Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner von der ÖVP waren deshalb öffentlich aneinandergeraten.

Die mehr als angespannte Budgetsituation trübt weiterhin das Gesprächsklima bei den Koalitionsverhandlungen. Zwar streben alle Seiten weiterhin eine Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS an. Abseits der Parteispitzen geben sich aber vor allem Schwarz und Rot aufgrund des Defizits mürrisch. Zuletzt attackiert SPÖ-Verhandler Josef Muchitsch Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die das Themensetting kritisiert hatte.

Mikl-Leitner skeptisch

"Wenn wir nicht deutliche, wirksame Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft und strenge Strafen für Integrationsverweigerer setzen, dann braucht diese Regierung gar nicht erst anzufangen zu arbeiten", hatte Mikl-Leitner, die in ihrem Bundesland mit der FPÖ zusammenarbeitet, den Verhandlungsteams ausgerichtet. Sie befürchtet, dass eine künftige Ampelregierung so das "Land an die Wand" führen könnte.

SPÖ-Muchitsch schießt zurück

"Da verhandeln seit Tagen jeweils stundenlang Vertreter aus drei Parteien, um Lösungen für die Krise mit dem größten Budgetdefizit in der Zweiten Republik zu finden, die wohlgemerkt ohne SPÖ-Beteiligung zustande gekommen ist. Und dann kommen Zurufe von jenen, die das Desaster mitgetragen haben", konterte Muchitsch via "oe24". "Diese Zurufe von außen, das brauchen wir jetzt nicht. Außer man will diese Koalition verhindern. Dann soll man den Mut haben, es zu sagen."

Trotz der in der Steiermark laufenden Koalitionsverhandlungen seiner Partei mit der FPÖ verteidigte ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker am Montag die Linie. Es sei die Entscheidung der Landespartei, auf die laufenden Verhandlungen auf Bundesebene habe diese keinen Einfluss. "Was wir vor der Wahl gesagt haben, gilt für uns auch nach der Wahl: Wir werden keine Koalition mit Herbert Kickl eingehen." Die Verhandlungen mit SPÖ und NEOS laufen. "Es ist und bleibt unser Ziel, eine Regierung der Mehrheit zu bilden", so Stocker.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Causa Signa

René Benko bleibt weiter in U-Haft

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken