Krisenpflegeeltern

Caritas-Chef Landau appelliert an Politik

Caritas-Präsident Landau für Unterstützung der Krisenpflegeeltern
Veröffentlicht: 31. Jänner 2019 12:16 Uhr
Nach Kritik aus der Opposition und von der Arbeiterkammer appelliert nun auch Caritas-Präsident Michael Landau an die Regierung, die angedachte Regelung zum Bezug des Kindergeldes für Krisenpflegeeltern nochmals zu überprüfen. "Krisenpflegeeltern leisten einen wichtigen Dienst. Sie gehören dabei unterstützt, nicht belastet und schlechter gestellt", erklärte Landau gegenüber Kathpress.

Anlass für die Debatte ist ein Gerichtsentscheid, wonach einer Krisenpflegefamilie, die ein Kind kürzer als 91 Tage bei sich hat, kein Kinderbetreuungsgeld zusteht. Die Regierung hatte eine Lösung zugesagt.

Antrag sagt Gegenteil aus

Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) hatte noch Ende September versprochen, dass auch jene, die die Kinder nicht drei Monate lang haben, auch in Zukunft Kinderbetreuungsgeld bekommen werden. Laut dem nunmehrigen türkis-blauen Antrag wird jetzt aber gesetzlich festgelegt, dass Krisenpflegeeltern erst dann Kindergeld bekommen, wenn sie das Kind mindestens drei Monate durchgehend betreuen.

Krisenpflegeeltern: "Geringschätzung ihrer Arbeit"

SPÖ-Familiensprecherin Birgit Sandler berichtete anlässlich des am Donnerstag tagenden Familienausschusses von einem Brief, den rund 50 Krisenpflegeeltern unterzeichnet hätten. Darin sprechen die Betroffenen demnach von einer "Geringschätzung ihrer Arbeit und einem Ausschluss von Krisenpflegeeltern vom Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld". Hintergrund: Krisenpflegeeltern springen in einer Notsituation vorübergehend ein und betreuen die Kinder laut Experten durchschnittlich sechs bis acht Wochen, womit die notwendigen 91 Tagen meist nicht erreicht werden dürften.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

30.08.2024
Pläne vorgestellt

ÖVP setzt im Wahlkampf auf "Familie"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken