Digitalisierung

Chatbot als Erstberater im Gesundheitswesen

Das Gesundheitssystem soll weiter digitalisiert werden. Eine KI-Expertin stellt ein System vor, bei dem Menschen einem Chatbot ihre Patientengeschichte erzählen sollen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 18. April 2024 13:37 Uhr
Auch das Gesundheitswesen wird mehr und mehr digitalisiert. Bei einem Health-Symposium in Wien stellte am Donnerstag eine KI-Expertin ein System für chronisch Kranke vor.

Ohne Dialoge mit EDV-Systemen wird die zukünftige Medizin wahrscheinlich in absehbarer Zukunft nicht mehr funktionieren. Beim 6. Praevenire Digital Health Symposium in Wien stellte am Donnerstag Anita Puppe, KI-Expertin und Co-Gründerin von "mama health technologies" (Potsdam), ein solches System für chronisch Kranke vor.

"Wir haben 'mama health' vor zweieinhalb Jahren gegründet. Da ging es um Long-Covid, mittlerweile betreuen wir Patientinnen mit Endometriose, Personen mit Multipler Sklerose oder atopischer Dermatitis in der DACH-Region sowie in Italien", erklärte Anita Puppe gegenüber der APA.

Patient:innen reden mit Chatbot

Das System ist eine Plattform, der Patient:innen beitreten können. "Die Betroffenen können einem Chatbot ihre gesamte Patientengeschichte erzählen. Anonym gibt es Lifestyle-Tipps, man bekommt Antworten auf Fragen. Im Hintergrund haben wir Ärzte, die für spezielle Anliegen rund um die Uhr erreichbar sind", sagte die Expertin.

 

Eingebunden werden können die Medikation, ebenso Befunde aus Labor und Radiologie etc. Hinzu kommt die Möglichkeit, mit ebenfalls Betroffenen Kontakt aufzunehmen, um sich zu beraten. Auch Tipps für eventuell infrage kommende spezialisierte Diagnose- und Behandlungszentren werden angeboten. Der Chatbot hat jedenfalls mehr Zeit als jeder Arzt.

Pharmaunternehmen erhalten anonymisierte Daten

Die andere Seite des Systems: Anonymisiert erhalten Pharmaunternehmen mit einem Interesse an den Real-World-Daten zur Verwendung, Wirksamkeit, Verträglichkeit etc. ihrer in dem jeweiligen Krankheitsspektrum angewendeten Arzneimittel die entsprechenden Informationen. Die Unternehmen finanzieren das System.

Aktuelle und verlässliche Daten aus der täglichen Erfahrungswelt der Patienten werden für die Pharmaindustrie immer wichtiger, weil klinische Studien immer auch eine Kunstwelt darstellen für Wirksamkeit und Verträglichkeit von Therapien darstellen, die nicht unbedingt die tägliche Routine der Anwendung repräsentieren.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken