Zahlen mit der Karte

Corona bringt Abkehr von Bargeld in Österreich

ARCHIV - 13.01.2020, Bayern, Kaufbeuren: ILLUSTRATION - Eine EC-Karte wird an den Bezahl-Terminal an der Kasse eines Supermarktes gehalten. Die Corona-Krise beschleunigt nach einer Verbraucherstudie die allmähliche Abkehr der Europäer vom Bargeld. (zu dpa «Umfrage in zwölf Ländern: Corona beschleunigt Abkehr vom Bargeld») Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Veröffentlicht: 14. September 2020 10:27 Uhr
Die Coronakrise hat einer Online-Befragung des Unternehmensberaters PwC Strategy& zufolge die Abkehr vom Bargeld in Europa beschleunigt. Sogar die Österreicher, die sehr am Bargeld hängen, zücken etwas öfter die Karte. Im Vergleich zu Bürgern aus neun anderen untersuchten Ländern sind die Österreicher aber nach wie vor die größten Fans von Scheinen und Münzen.

Nach wie vor bevorzugen 57 Prozent der Österreicher beim Einkaufen und Bezahlen von Dienstleistungen Bares, knapp gefolgt von den Deutschen (56 Prozent). Im Jahr 2018 waren es in beiden Ländern noch 61 Prozent. In Europa beträgt dieser Wert nur mehr 36 Prozent, nach 43 Prozent zwei Jahre davor. Am anderen Ende der Skala liegt Schweden, wo zum Zeitpunkt der Befragung im August und September 2020 nur mehr 15 Prozent der Befragten Cash als liebstes Zahlungsmittel angaben. In den Niederlanden und in Frankreich bevorzugt auch nur mehr etwa jeder Fünfte Bargeld.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

44 Prozent zahlen mehr mit der Karte

Während 44 Prozent der insgesamt 3.500 Umfrageteilnehmer aus 12 Ländern sagten, sie zahlten infolge der Krise nun öfter mit Karte, machen 15 Prozent genau das Gegenteil: sie zahlen öfter bar. 9 Prozent verwenden öfter das Handy zum Zahlen.

Österreicher lieben ihr Bargeld

In Österreich bezahlen laut heuriger Umfrage mehr Personen, 27 Prozent, lieber bar, um ihre Ausgaben besser im Auge zu behalten (2018: 24 Prozent). Auch sonst haben sich die Gründe für die Bargeldliebe in Österreich verändert, so PwC Strategy& in der am Montag veröffentlichten Untersuchung. Nur mehr 35 Prozent der Österreicher sagen aktuell, Bargeld sei die oft einzig akzeptierte Zahlungsmethode, vor zwei Jahren waren es noch 41 Prozent. Auch Bequemlichkeitsgründe (23 nach 32 Prozent) und Sicherheitsbedenken (18 nach 21 Prozent) werden nicht mehr so häufig als Gründe fürs Barzahlen genannt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
13.03.2025
Umfrage

Zahlt ihr noch bar?

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken