Historischer Einbruch

Corona führt zu weniger Durst auf Bier

ARCHIV - 21.09.2019, Bayern, München: Eine Bedienung trägt Bierkrüge auf dem Oktoberfest. Die Münchner Wiesnwirte rechnen für ein Oktoberfest 2022 mit ähnlichen Besucherzahlen wie 2019, der letzten Wiesn vor der Pandemie.(Zu dpa: "Wiesn-Wirte erwarten Oktoberfest wie 2019 - «Nachfrage sehr gut»") Foto: Tobias Hase/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 29. April 2022 11:37 Uhr
Während der Corona-Krise haben die Menschen in Österreich weniger Bier getrunken als je zuvor. Lag der Pro-Kopf-Konsum im Wirtschaftsjahr 2019/20 noch bei rund 107 Litern, sank er im Zeitraum von Juli 2020 bis Juni 2021 um 3,5 Liter auf 103,6 Liter, wie aus einer Erhebung der Statistik Austria hervorgeht.
SALZBURG24 (tp)

Grund für den gesunkenen Bierkonsum dürften die Schließungen von Restaurants und Bars wegen der Corona-Pandemie gewesen sein.

 

Großer Hunger auf Kartoffeln

Eine starke Zunahme gab es hingegen beim Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln, der auf den höchsten Wert seit 1995 stieg (um 3,7 Kilo auf 61 Kilo). Gleichzeitig bauten die heimischen Bauern auch mehr Kartoffeln an. Die Kartoffelernte fiel mit 886.000 Tonnen um 18 Prozent höher aus als im Wirtschaftsjahr 2019/20. Ein deutliches Plus gab es auch bei der Obstproduktion, die um 21 Prozent auf 481.000 Tonnen stieg. Rückläufig war hingegen die Ernte von Ölsaaten (minus 5 Prozent).

Der Inlandsbedarf an Nahrungs- und Futtermitteln sowie für die industrielle Verarbeitung konnte damit nicht gedeckt werden. Daher wurden unter anderem Getreide (3 Mio. Tonnen), Obst (743.000 t), Pflanzenöl (450.000 t) und Kartoffeln (981.000 t) importiert. Lediglich der heimische Wein reichte, da konnte der Bedarf laut Statistik Austria zu 100 Prozent gedeckt werden. Bei Getreide waren es 94 Prozent, bei Kartoffeln 90 Prozent, bei Obst 48 Prozent und bei pflanzlichen Ölen nur 25 Prozent.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken