Zudem wird konkretisiert, dass eine weitere Auffrischungsimpfung derzeit noch nicht allgemein empfohlen wird, sondern nur für Risikogruppen und Personen ab 60 Jahren. Besonderes Augenmerk liege weiterhin auf dem Abschluss der Grundimmunisierung, die für alle Personen ab fünf Jahren empfohlen ist, sowie bei der Auffrischungsimpfung. Das teilt das Gesundheits- und Sozialministerium am Montag in einer Aussendung mit. Die Auffrischung ist grundsätzlich für alle Personen ab zwölf Jahren möglich und steht kostenlos zur Verfügung, besonders empfohlen aber vor allem für Personen ab 60 Jahren und Risikopersonen.
Sanofi-Vakzin neu in Empfehlungen des Impfgremiums
Neu in den Empfehlungen ist der Impfstoff von Sanofi (VidPrevtyn Beta). Dabei handelt es sich um einen proteinbasierten Impfstoff, der im Vorfeld bereits durch die Europäische Behörde zugelassen wurde. In Österreich kann der Impfstoff ab der 3. Impfung eingesetzt werden. Er wird frühestens in der kommenden Woche (Kalenderwoche 49) an den Impfstellen zur Verfügung stehen, heißt es in der Mitteilung. Eine Empfehlung für VidPrevtyn Beta spricht das Nationale Impfgremium entsprechend der Zulassung für Personen ab 18 Jahren aus.
Biontech-Variantenimpfstoff für Kinder
Für die dritte Impfung von Kindern von fünf bis elf Jahren kann nun auch der Variantenimpfstoff Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 von BioNTech/Pfizer eingesetzt werden. Er ist speziell an die Virusvarianten Omikron BA.4 und 5 angepasst und steht nun für Kinder in einer speziellen Anwendung zur Verfügung. Auch dieser Impfstoff wird frühestens in der kommenden Woche an den Impfstellen zur Verfügung stehen.
Für wen ist ein fünfter Stich gegen Corona nötig?
Ebenfalls in den Empfehlungen enthalten ist nunmehr eine Klarstellung speziell zu einer weiteren Auffrischungsimpfung (5. Impfung). Risikopersonen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr und Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr können die zusätzliche Auffrischungsimpfung ab 4 Monate nach der 4. Impfung erhalten. Für gesunde Personen unter 60 Jahren, insbesondere auch Personal im Gesundheitswesen unter 60 Jahren, ist nach Ansicht des Nationalen Impfgremiums derzeit keine 5. Impfung notwendig.
(Quelle: salzburg24)