Salzburg ist eine Tourismusstadt und das ist auch gut so. Aber: die Massen an Touristinnen und Touristen, die sich durch die Salzburger Altstadt schieben, können schon nervig sein. Es geht aber noch schlimmer. Das Ferienhaus-Portal „Holidu“ hat die Urlauberanzahl aus dem Jahr 2023 mit den Einwohnerzahlen der jeweiligen Reiseziele gegengerechnet und so eine Liste mit den meisten Tourist:innen pro einheimischen Kopf erstellt. Das sind die Top 7 der überfülltesten europäischen Urlaubsdestinationen – inklusive ein paar Überraschungen.
Platz 7: Amsterdam, Niederlande
Mit zwölf Urlauber:innen pro Einwohner leidet die niederländische Hauptstadt Amsterdam unter massivem Touristendrang. Die Grachten, bildschöne Backsteinhäuser und die engen Gassen verzaubern immer mehr Menschen. Außerdem lockt ein Coffeeshop-Besuch die ein oder andere Urlaubergruppe nach Amsterdam.

Platz 6: Reykjavik, Island
Die isländische Hauptstadt Reykjavik hatten lange Zeit wohl wenige am Schirm. Die atemberaubende Natur auf der Insel – von Vulkanen, Gletschern, Geysiren und Fjorden ist alles dabei – machen Reykjavik zum idealen Ausgangspunkt. Und weil die Stadt auch so viel zu bieten hat, drängen sich immer mehr Touristen und Touristen durch sie: Auch hier kommen zwölf Urlauber:innen auf jede:n der über 122.000 Einwohner:innen.

Platz 5: Florenz, Italien
Nach den überfüllten Reisezielen im Norden geht es erwartungsgemäß in den Süden: Platz 5 geht mit 13 Besucher:innen pro Einwohner:in an Florenz. Die italienische Stadt ist für ihre Kultur und Kunst berühmt. Die beschauliche Brücke, die Ponte Vecchio, hat sich mittlerweile zur Selfie-Destination entwickelt und der Dom wird regelrecht von Menschenmassen verschluckt.

Florenz will dem entgegenwirken und hebt seit April 2023 eine höhere Kurtaxe ein: Je nach Kategorie der Unterkunft sind es zwischen 4,50 und acht Euro pro Nacht.
Platz 4: Heraklion, Griechenland
Für Platz 4 der überfülltesten Reiseziele in Europa geht es noch weiter in den Süden. Die griechische Hafenstadt Heraklion wird mit 18 Gästen pro Kopf regelrecht überrannt. Einst war sie das Tor zu wunderbaren Stränden und antiken Ruinen – heute gleicht Heraklion in der Hochsaison einer einzigen Menschentraube.

Im Vorjahr verzeichnete Heraklion insgesamt 3,6 Millionen Ankünfte.
Platz 3: Venedig, Italien
Dass es Venedig auf die Liste der überfülltesten Reiseziele schafft, war irgendwie zu erwarten. Von romantischen Kanalfahrten kann man wohl nur noch träumen, denn mit 21 Reisenden pro Einheimische gehört die italienische Hafenstadt definitiv zu den unglücklichen Siegern.

Dabei hat Venedig bereits erste Maßnahmen gegen den Massentourismus ergriffen. Tagesgäste müssen seit heuer eine Eintrittsgebühr in Höhe von fünf zahlen, künftig könnten es auch zehn Euro werden. Damit hat die Stadt bereits mehr als 2,4 Millionen Euro eingenommen.
Platz 2: Rhodos, Griechenland
Mit 26 Ausflügler:innen auf eine:n Einwohner:in wird die griechische Insel zum Opfer ihrer eigenen Beliebtheit. Egal, ob die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen oder die traumhaften Strände: Kein Örtchen auf Rhodos ist wohl sicher vor den Menschenmassen.

Platz 1: Dubrovnik, Kroatien
Der einst ruhige Küstenort an der Adria hat sich mittlerweile zu einem Touristenmagneten verwandelt. Pro Einwohner:in besuchen 27 Gäste die kroatische Stadt Dubrovnik. Dass sie als Drehort für die Kultserie „Game of Thrones“ diente, hat das Problem der verstopften Straßen wohl nur noch verschlimmert. Die ikonischen Mauern sind nun Selfie-Kulissen.

Zum Vergleich noch: In Salzburg ist es wohl wirklich nicht so schlimm – auf die rund 158.000 Einwohner:innen der Landeshauptstadt kommen acht Tourist:innen.
Diese Touri-Hotspot-Liste mag für manche also eine Art Guideline sein, welche Orte lieber gemieden werden. Aber wo soll man dann noch hinreisen, um Urlaubsfeeling zu bekommen? Wir haben für euch Last-Minute-Sommerziele recherchiert, die günstig sind und nicht auf der Massentourismus-Liste stehen.
(Quelle: salzburg24)