Überblick

Die wichtigsten Termine im neuen Schuljahr

Veröffentlicht: 31. August 2021 08:11 Uhr
Am 6. September startet in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr, in den westlichen Bundesländern um Salzburg geht es am 13. September los. Wir geben euch hier einen Überblick über die wichtigsten Termine.

Ungewohnt ist der coronabedingte Beginn mit einer dreiwöchigen "Sicherheitsphase" - in dieser Zeit gibt es einheitliche Vorgaben für Corona-Tests und Maskenpflicht an den Schulen. In der Sicherheitsphase müssen alle Schüler und Lehrkräfte unabhängig vom Impfstatus dreimal pro Woche einen Corona-Test absolvieren. Außerhalb der Klasse muss außerdem ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Das bringt das neue Schuljahr

Das Schuljahr 2021/22 bringt coronabedingt erstmals eine "Sicherheitsphase" zu Schulbeginn. Außerdem werden großflächig digitale Endgeräte wie Laptops und Tablets an die Schüler der ersten und …

Diese Phase endet in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland am 27. September, im Westen am 4. Oktober. Welche Maßnahmen dann gelten, ist von der Corona-Entwicklung im jeweiligen Bundesland abhängig.

Erste Ferien Ende Oktober

Die ersten Ferien gibt es dann Ende Oktober: Zum zweiten Mal stehen die österreichweiten Herbstferien zwischen Nationalfeiertag (26. Oktober) und Allerseelen (2. November) auf dem Programm. Da der 26. Oktober heuer auf einen Dienstag fällt, dürften viele Schulen am Montag schulautonom frei geben. In diesem Fall würden die Ferien schon am 23. Oktober beginnen und elf Tage dauern.

Schule direkt nach Pfingsten und Ostern

Für die Kinder und Lehrer bedeutet die freie Herbstferienwoche aber keine zusätzlichen Urlaubstage: Im Gegenzug wird an den beiden Dienstagen nach Ostern (19. April 2022) und Pfingsten (7. Juni 2022) unterrichtet, außerdem fällt mindestens einer der vier (Pflichtschulen) bzw. fünf (AHS/BMHS) "schulautonomen" Tage weg. Wird der 25. Oktober schulautonom freigegeben, ist ein weiterer weg.

Weihnachtsfeiertage am Wochenende

Maria Empfängnis (8. Dezember) fällt heuer auf einen Mittwoch, der erste Tag der Weihnachtsferien am 24. Dezember auf einen Freitag. Die Weihnachtsferien enden am Drei-Königs-Tag am 6. Jänner 2022. Da dieser Tag ein Donnerstag ist, bietet sich der Freitag (7. Jänner) erneut als schulautonomer freier Tag an.

Die Semesterferien 2022 stehen in Wien und Niederösterreich von 5. bis 13. Februar auf dem Programm. Im Burgenland, in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg fallen sie auf 12. bis 20. Februar, in Oberösterreich und der Steiermark auf 19. bis 27. Februar.

Staatsfeiertag fällt auf Sonntag

Osterferien haben die Schüler einheitlich vom 9. bis 18. April. Ungünstig auf einen Sonntag fällt heuer der Staatsfeiertag am 1. Mai. Gleich am Tag darauf (2. Mai) beginnt dann mit den Prüfungen in Latein und Griechisch die Zentralmatura 2022, sie dauert dann bis 12. Mai (Italienisch). Am 26. Mai gibt es mit Christi Himmelfahrt wieder einen Feiertag, der darauffolgende Zwickeltag bietet sich wieder für einen schulautonomen Tag an.

Nicht wirklich Feriencharakter haben die Pfingstferien von 4. bis 6. Juni: Sie bestehen außer dem Pfingstwochenende nur mehr aus dem Pfingstmontag - der Dienstag wird aufgrund der Einführung der Herbstferien normal unterrichtet. Letzter Feiertag vor dem Schulende ist dann Fronleichnam am 16. Juni - auch hier ist der darauffolgende Tag als Zwickeltag ein Kandidat für einen schulautonomen Tag.

Das Schuljahr endet dann am 1. Juli in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie am 8. Juli in den anderen Bundesländern. Schulbeginn ist dann wieder am 5. bzw. 12. September 2022.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Causa Signa

René Benko bleibt weiter in U-Haft

26.06.2024
War „nicht mehr zeitgemäß"

Diese Neuerung gilt künftig bei der Matura

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken