Das neue Jahr steht schon vor der Tür. Viele beginnen deshalb jetzt mit ihrer Urlaubsplanung für 2023. Wer seine Urlaubstage geschickt einsetzt, kann so besonders viel frei haben, denn einige Feiertage fallen 2023 sehr günstig.
Durch Neujahr ergibt sich wie heuer kein zusätzlicher freier Tag. Der 1. Jänner fällt auf einen Sonntag. Ein verlängertes Wochenende gibt es aber gleich zum Jahresstart: Der Dreikönigstag am 6. Jänner ist im kommenden Jahr an einem Freitag. Mit vier Urlaubstagen kann die Auszeit sogar auf neun Tage ausgedehnt werden.
Verlängertes Wochenende zu Ostern
Die nächsten freien Tage stehen dann erst wieder im Frühling an. Durch Ostermontag am 10. April ergibt sich sowieso ein verlängertes Wochenende. Wer sich auch die vier Tage darauf frei nimmt, kann mit vier Urlaubstagen neun freie Tage am Stück herausschlagen.
Viele Feiertage im Mai
Besonders viel frei habt ihr kommendes Jahr im Mai. Schon der Staatsfeiertag am 1. Mai fällt besser als im vergangenen: 2021 wurde er an einem Sonntag gefeiert, 2023 verlängert er mit einem freien Montag das Wochenende.
Zweieinhalb Wochen später ergeben sich mit nur einem Urlaubstag wieder vier freie Tage: Christi Himmelfahrt am 18. Mai fällt wie jedes Jahr auf einen Donnerstag. Nimmt man sich am Freitag frei, hat man ein viertägiges Wochenende.
Auch das Pfingstwochenende fällt 2023 noch in den Mai: Von Samstag (27.) bis Montag (29.) könnt ihr also ganz ohne Urlaubstage ein verlängertes Wochenende genießen.
Urlaubstage im Juni und August
Im Juni steht nur ein einziger gesetzlicher Feiertag an: Fronleichnam am Donnerstag, 8. Juni. Wer sich den Freitag auch noch frei nimmt, kann sich über ein Vier-Tage-Wochenende freuen.
Selbiges gilt für Mariä Himmelfahrt am Dienstag, 15. August. Nehmt ihr am Montag davor Urlaub, habt ihr vier freie Tage am Stück.
Freie Tage im Herbst
Der Nationalfeiertag am 26. Oktober fällt 2023 auf einen Donnerstag. Mit einem Urlaubstag am 27. könnt ihr ein ausgedehntes Wochenende genießen.
Die darauffolgende Woche wird von Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, unterbrochen. Wer zwei Urlaubstage investiert, hat immerhin fünf Tage auf einmal frei. Mit vier Urlaubstagen ergeben sich sogar neun freie Tage am Stück.
Weihnachtsfeiertage fallen 2023 günstig
Erst im Advent gibt es dann die nächsten Feiertage: Maria Empfängnis am Freitag, 8. Dezember, verlängert auch ohne zusätzliche Urlaubstage euer Wochenende. Wem das nicht genügt, der kann auch die vier Tage davor frei nehmen und so neun Tage Auszeit erreichen.
Günstig fallen 2023 die Weihnachtsfeiertage. Christtag und Stefanitag werden an einem Montag und Dienstag begangen. So ergibt sich ganz von selbst ein verlängertes Wochenende. Mit drei Urlaubstagen gehen sich sogar zehn freie Tage aus, denn der 1. Jänner 2024 fällt auf einen Montag.
Wie viele freie Tage ihr im kommenden Jahr habt, hängt letztlich natürlich nicht nur von den Fenstertagen ab. Auch eure Chef:innen sollten eurer Planung wohlgesonnen sein.
Gesetzliche Feiertage im Überblick:
- Neujahr: Sonntag, 1. Jänner 2023
- Heilige Drei Könige: Freitag, 6. Jänner 2023
- Ostermontag: Montag, 10. April 2023
- Staatsfeiertag: Montag, 1. Mai 2023
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 18. Mai 2023
- Pfingstmontag: Montag, 29. Mai 2023
- Fronleichnam: Donnerstag, 8. Juni 2023
- Mariä Himmelfahrt: Dienstag, 15. August 2023
- Rupertitag: Sonntag, 24. September 2023
- Nationalfeiertag: Donnerstag, 26. Oktober 2023
- Allerheiligen: Mittwoch, 1. November 2023
- Mariä Empfängnis: Freitag, 8. Dezember 2023
- Christtag: Montag, 25. Dezember 2023
- Stefanitag: Dienstag, 26. Dezember 2023
(Quelle: salzburg24)