Insgesamt 400 Klagen

Dieselskandal: VW soll Autokäufer Kaufpreis erstatten

Der deutsche Autobauer will nun auch in der Luft präsent sein. 
Veröffentlicht: 14. Juni 2023 15:26 Uhr
Weil sein Pkw vom VW Dieselskandal betroffen ist, hat ein Österreicher gegen den Autobauer geklagt und dabei recht bekommen. Laut Urteil soll der KOnzern dem Mann den Kaufpreis des Fahrzeuges erstatten.
SALZBURG24 (AG)

Ein Gericht in Braunschweig hat VW dazu verurteilt, einem Österreicher den Kaufpreis für seinen VW – nach Abzug einer Nutzungsentschädigung und gegen Rückgabe des Fahrzeugs – zurückzuzahlen, teilte der Verbraucherschutzverein (VSV) mit.

Entscheidend für das Urteil war ein Grundsatzentscheid des österreichischen OGH von Mitte Mai, wonach Käufer von VW mit einem Motor, der nur teilweise das Abgas reinigt, den Kaufpreis zurückverlangen können.

VW will Einspruch gegen Erstattung einlegen

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, VW wird dagegen berufen, heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens zum Urteil. VSV-Chefjurist Peter Kolba rechnet im Gespräch mit der APA auch in den Instanzen nicht mehr mit einer Abänderung der Entscheidung, da das OGH-Urteil eindeutig ausgefallen sei.

Dieselbetrug: VW fasst Urteil aus

Aus Sicht von VW hat der OGH seiner Entscheidung falsche Tatsachen über das Thermofenster in der neuen Software zugrunde gelegt. Sonst hätte das Höchstgericht anerkennen müssen, dass der ursprüngliche Mangel mit dem Software-Update behoben worden sei, meint der Fahrzeughersteller. Das Gericht in Braunschweig wiederum habe das österreichische Recht „unzutreffend“ ausgelegt. „Das Landgericht Braunschweig verkennt die anwendbaren Maßstäbe zum österreichischen Recht“, die im OGH-Urteil definiert wurden. Aus VW-Sicht liege keine unzulässige Abschalteinrichtung mehr vor, daher stehe den Käufern kein Schadensersatz zu.

400 VW-Kunden klagen Autobauer

Der VSV hat in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Kälberer & Tittel in Berlin und einem deutschen Prozessfinanzierer für über 400 VW-Kunden aus Österreich Einzelklagen am LG Braunschweig eingebracht. Österreichisches Recht gelte, weil die Fahrzeuge in Österreich übernommen wurden und damit der Schaden aus dem Dieselbetrug in Österreich eintrat. Im aktuellen Urteil muss VW inklusive Zinsen rund 11.500 Euro zahlen. Soweit VW sich nicht im Anschluss vergleicht, stehen nun über 400 vergleichbare Einzelurteile an.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken