Der Rückruf erfolge aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Produkte mikrobiologisch belastet sind und die Bakterien Burkholderia cenocepacia sowie Ralstonia pickettii aufweisen. Dies wurde im Rahmen von Eigenkontrollen festgestellt, so dm in einer Aussendung.
Rückruf bei Drogeriekette dm
Das Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung sei gering, bei immungeschwächten oder empfindlichen Verbrauchern kann die Verwendung des Produktes jedoch eine Infektion auslösen. Daher hat sich dm entschieden, das Produkt vorsorglich zurückzurufen. Der Kaufpreis wird erstattet.
(Quelle: salzburg24)