Lebensgefährlichen Situation für die Einsatzkräfte bei Brand einer Holzhalle..Gegen 21 Uhr kam es neben dem Bahnhof in Enns zu einem Brand einer Holzhalle. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr Enns stand die Halle teilweise in Vollbrand. Daher wurde umgehend die Alarmstufe zwei ausgelöst, und weitere fünf Feuerwehren der umliegenden Gemeinden rückten zur Unterstützung an..Da es in der Erstphase wegen einer mit 15.000 Volt unter Spannung stehenden Oberleitung zu einer lebensgefährlichen Situation für die Einsatzkräfte gekommen ist, mussten der Löscheinsatz bis zu der Freigabe durch den Notfallkoordinator der ÖBB eingestellt werden..Die Lagerhalle wurde durch das Feuer völlig vernichtet. Durch die Strahlungshitze ist auch eine Lock beschädigt worden. Der Zugverkehr im Bahnhof Enns war für mehrere Stunden unterbrochen. Der Zugverkehr konnte jedoch über Ausweichgleise geführt werden, so das es zu keiner nennenswerten Unterbrechung des Fernverkehrs gekommen ist...Da es im Bericht des Bahnhof Enns am Sonntagnachmittag bereits zu zwei kleineren Brandeinsätzen gekommen war, ermittelt die Polizei unterwandern auch in Richtung Brandstiftung.
Nachdem es Sonntagabend in Enns (Bezirk Linz-Land) drei Brände gegeben hat, ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Um 17.50 Uhr brannte ein Mistkübel beim Bahnhof, um 19.15 Uhr wurde ein Containerbrand alarmiert - der Behälter war allerdings nur stark verrußt. Um 21.08 Uhr folgte der nächste Einsatz: Eine Lagerhalle neben dem Bahnhof stand in Vollbrand, berichtete die oö. Polizei am Montag.
Beim Feuer in der Lagerhalle waren die Einsatzkräfte erheblich gefährdet, da ein Oberleitungsmasten der angrenzenden Bahngleise der Westbahnstrecke stark beschädigt war und umzustürzen drohte. Der Zugverkehr musste teilweise eingestellt und ein Schienenersatzverkehr für Regionalzüge eingerichtet werden. Sechs Feuerwehren brachten den Brand unter Kontrolle, nachdem die Oberleitung abgeschaltet und geerdet war.
Feuer in Enns: Schadenshöhe noch nicht bekannt
Neben dem Totalschaden an der Lagerhalle erwischte es auch eine Lokomotive. Die Schadenshöhe war vorerst nicht bekannt. Das Landeskriminalamt ermittelt aufgrund der zeitlich und örtlich zusammenhängenden Brände wegen Brandstiftung.