Noch vor Landeverbot

Drei Flieger aus Großbritannien landen

(FILES) In this file photo taken on 1, May 2020 Aircraft grounded due to the COVID-19 pandemic, including planes operated by British Airways, are pictured on the apron at London Gatwick Airport near Crawley, southern England. - France will halt all travel from Britain for 48 hours from midnight December 20, 2020, including journeys "related to goods transport by road, air, sea or rail", the prime minister's office said, after a new fast-spreading strain of coronavirus appeared in the UK. (Photo by Ben STANSALL / AFP)
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020 12:32 Uhr
Der letzte Flug der Austrian Airlines aus Großbritannien - OS 452 aus London kommend - ist bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Die Maschine, deren Landung in Wien Montagmittag gegen 12.00 Uhr erwartet worden ist, ist der vorerst letzte AUA-Flug vor Inkrafttreten des Landeverbots der Bundesregierung mit Mitternacht. Die 138 Passagiere des Airbus A319 dürfen zwar gemäß den österreichischen Regelungen einreisen, müssen sich aber in Quarantäne begeben.

"Heute werden noch drei Flugzeuge aus Großbritannien in Wien landen", sagte Flughafen-Pressesprecher Peter Kleemann am Montag auf APA-Anfrage. Neben der AUA waren auch von Ryanair und EasyJet zwei Flugzeuge um die Mittagszeit im Anflug auf Wien. Ein späterer Flug von British Airways am Nachmittag dürfte ein reiner Rückholflug ohne ankommende Passagiere sein, hieß es vom Wiener Airport. Der Abendflug von Wizz Air wurde bereits gestrichen, ebenso wie alle weiteren für Montag geplanten Verbindungen.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Passagiere werden auf Covid-19 getestet

Alle aus dem Vereinigten Königreich ankommenden Passagiere werden bei der Einreise am Flughafen Wien zum Covid-19-Test direkt am Airport aufgefordert. Dieser ist für den Betroffenen kostenlos. Außerdem müssen alle ankommenden Reisenden eine zehntägige Quarantäne antreten, ein Freitesten ist erst nach fünf Tagen möglich, erläuterte der Flughafen-Sprecher das Prozedere.

Landeverbot ab 24 Uhr

Ab Montag, 24.00 Uhr gilt ein Landeverbot für Flüge aus Großbritannien, vorerst bis zum 1. Jänner 2021. Wie AUA-Sprecher Leonhard Steinmann zur APA sagte, werde die Austrian Airlines in diesem Zeitraum keine regulären Passagierflüge von London nach Wien durchführen. Eventuell finde am Dienstag aber noch ein Flug nach London statt, retour würde dieser aber ohne Passagere stattfinden. Die AUA war in den letzten Tagen bis zu zweimal täglich zwischen Wien und London geflogen.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Deutschland stoppt Flüge früher

In Deutschland, wo die Einreise aus Großbritannien einen Tag früher, in der Nacht auf Montag gestoppt wurde, hingen 77 Passagiere fest, die am Sonntag aus Großbritannien gelandet sind, wie die deutsche Bundespolizei mitteilte. Die mehrheitlich polnischen Fluggäste konnten bei der Einreise in Berlin keinen negativen Test vorweisen und warten nun im Transitbereich auf einen Corona-Test. Die Personen hätten die Nacht auf Feldbetten verbracht und würden versorgt, so eine Sprecherin der Bundespolizei in Berlin. Andere Passagiere mit deutscher Staatsbürgerschaft, einem Wohnsitz in Deutschland oder einem negativem Testergebnis durften einreisen.

Neue Virusvariante 

Nach der Entdeckung einer neuen Variante des Coronavirus auf den Britischen Inseln haben zahlreiche Länder Landeverbote für Flüge aus Großbritannien ausgesprochen. An der Börse und insbesondere in der Luftfahrtindustrie ließ die Sorge vor einer Mutation, die ansteckender sein könnte, die Unsicherheit steigen. Die neuen Reiserestriktionen seien "keine guten Nachrichten für die Fluggesellschaften und zeigen die Risiken auf, mit denen diese weiterhin behaftet sind", sagte Analyst Daniel Roeska vom Investmenthaus Bernstein. Die Aktien in Europa notierten am Montag überwiegend im Minus.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken