"Krise gut bewältigt"

Drei Jahre Corona: Österreich kehrt zu Normalität zurück

Mehr als 13.000 Coronavirus-Neuinfektionen wurden am Samstag in Österreich verzeichnet. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 24. Februar 2023 16:06 Uhr
Drei Jahre ist es her, dass die ersten Corona-Fälle in Österreich dokumentiert wurden. Jetzt kehrt man wieder zurück zur Normalität, das Gesundheitsministerium nimmt den Regelbetrieb wieder auf.
SALZBURG24 (alb)

Drei Jahre nach den ersten Coronafällen ist Österreich zurück in der Normalität und das Gesundheitsministerium bereitete die Rückkehr in den Regelbetrieb vor, hieß es am Freitag in einer Aussendung. 5,9 Millionen Infektionen wurden bis dato gemeldet, 21.800 Menschen starben, mehr als 20 Millionen Impfungen verabreicht und rund 90.000 Covid-19-Medikamente abgegeben. Ein neues Epidemiegesetz und ein neuer Pandemieplan soll für zukünftige Gesundheitskrisen vorbereiten.

Corona große Herausforderung für Gesundheitswesen

Die Corona-Pandemie wäre die größte Herausforderung gewesen, die das heimische Gesundheitswesen jemals bewältigen musste. Am 25. Februar 2020 wurden die ersten beiden Fälle in Österreich nachgewiesen. Bereits wenige Wochen danach befand sich die gesamte Welt im Ausnahmezustand.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Gab es anfangs noch kaum Möglichkeiten, gegen das Virus anzukämpfen, so stehen heute hocheffektive Corona-Impfstoffe und Covid-19-Medikamente zur Verfügung. Durch diese konnten laut Gesundheitsministerium viele tausend weitere Todesfälle und schwere Erkrankungen verhindert werden.

289 Verordnungen in 36 Monaten

In den vergangenen 36 Monaten wurden allein vom Gesundheitsministerium 289 Verordnungen erlassen. Außerdem wurden 44 Gesetze neu ausgearbeitet oder geändert. Entscheidend für die Bewältigung der Krise wären die Expertise der Wissenschaft und die internationale Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union gewesen. So konnte bereits nach rund einem Jahr die erste Impfung verabreicht werden. Drei Viertel der Bevölkerung haben bisher mindestens eine Impfung erhalten, 56 Prozent gelten als grundimmunisiert.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

"Krise gut bewältigt"

"Dank der unermüdlichen Arbeit der Wissenschaft und aller Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen haben wir die Krise gut bewältigt. Drei Jahre nach Beginn der Pandemie können wir nun Schritt für Schritt zur Normalität zurückkehren", meinte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Er dankte besonders allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen. "Sie haben in den vergangenen drei Jahren schier Unglaubliches geleistet."

Mit dem stufenweisen Übergang zum Normalbetrieb bis 30. Juni 2023 würden Impfungen, die Abgabe von Covid-19-Medikamenten sowie das Testen von symptomatischen Personen in die regulären Strukturen des Gesundheitssystems integriert. Rauch: "Das Corona-Virus ist gekommen, um zu bleiben."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken