Ferien auf Balkonien

Drittel der Österreicher:innen plant heuer keine Reise

ARCHIV - 15.07.2021, Mecklenburg-Vorpommern, Prerow: Ein grüner Sonnenschirm steht am Strand an der Ostseeküste. (zu dpa «Sommerurlaub in Europa - Was geht und was nicht?») Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++.
Veröffentlicht: 07. April 2022 15:57 Uhr
Die Lust auf Urlaub ist zurück, ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher:innen plant allerdings keine Reise. Von denen, die weg wollen, habt erst ein knappes Drittel bisher gebucht, geht aus einer Online-Umfrage des Gallup-Institutes (Sample 1.000 Personen, Eigenstudie) hervor.
SALZBURG24 (alb)

50 Prozent erwägen demnach einen Sommerurlaub, vor einem Jahr waren es 37, vor zwei Jahren 36 Prozent. Weitere 18 Prozent sind unentschieden.

 

Geld für Urlaubsplanung entscheidend

"Bei der Urlaubsplanung spielt Geld dieses Jahr die Hauptrolle. Während in den letzten beiden Jahren noch rund ein Drittel jener Österreicher:innen, die im Sommer nicht verreisen wollten, finanzielle Gründe als ausschlaggebend für ihre Entscheidung nannte, liegt dieser Anteil nun bei 53 Prozent", so Gallup am Donnerstag in einer Aussendung. Der Anteil jener Sommerurlauber:innen, die weniger Geld als vor der Corona-Krise für einen Urlaub zur Verfügung haben, sei seit 2021 von 25 auf aktuell 33 Prozent gestiegen.

Was ihr heuer auf Urlaubsreisen beachten müsst

Die Reiseplanung scheint heuer etwas verzwickt zu sein – und das nicht ausschließlich wegen Corona. Der Krieg im Osten Europas und Preissteigerungen in nahezu sämtlichen Lebensbereichen lassen die …

Reisende zieht es eher ins Ausland

Ähnlich wie 2020 möchten 50 Prozent der Sommerurlauber:innen für eine Woche verreisen, 25 Prozent für zwei Wochen, 14 Prozent möchten länger als zwei Wochen im Urlaub verweilen. 11 Prozent werden einen Kurzurlaub machen (1-3 Tage), so Gallup. Mehr als die Hälfte der Urlaubsplaner wollten im Sommer ins Ausland verreisen. Vor zwei Jahren betrug der Anteil der Auslandsurlauber:innen 28 Prozent. 88 Prozent davon planten ihren Haupturlaub in Europa bzw. im näheren Ausland und 12 Prozent in der Ferne zu verbringen.

Kroatien lockert Corona-Einreiseregeln

Kroatien lockert vor Ostern weitgehend die Corona-Maßnahmen. Ab Samstag werden Reisende aus den EU-Ländern ohne Einschränkungen einreisen können, die Maskenpflicht fällt fast ganz weg.

Interesse an Shopping sinkt

Urlaubsaktivitäten, die mit Ausgaben verbunden sind, hätten an Bedeutung verloren. Für 38 Prozent der Befragten, die zumindest gelegentlich Sommerurlaub machen, seien das Ausgehen und das Nachtleben weniger wichtig geworden. 36 Prozent zeigten weniger Interesse am Shoppen im Urlaub, 23 Prozent an Gastronomie-Besuchen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken