Neue Studie

Epilepsie macht Menschen kooperativer

Veröffentlicht: 28. August 2019 13:22 Uhr
Epilepsie verändert das Verhalten der Betroffenen, berichtet ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung im Fachjournal "Royal Society Open Science". Menschen, die an "Frontallappen-Epilepsie" leiden, zeigten sich in Tests anderen Leuten gegenüber kooperativer als Normalpersonen. Für die Entscheidungsfindung wichtige Hirnregionen hatten bei ihnen andere Aktivierungsmuster.

Das Team um Andrija Javor, der während der Studie an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Linz arbeitete, verglich die Kooperationsbereitschaft von 15 Epilepsie-Patienten und 15 Vergleichspersonen mit einem Standardtest der Verhaltensökonomie, dem sogenannten "Gefangenendilemma".

Gefangenendilemma: Mehr Kooperation

Epilepsie-Betroffene trafen dabei signifikant mehr kooperative Entscheidungen, als die anderen Testpersonen, berichten die Forscher. Dies läge vermutlich daran, dass sie negative Erfahrungen weniger stark berücksichtigen, also kooperativ bleiben, selbst wenn sie vom Gegenspieler ausgebootet wurden.

Epileptiker entscheiden auf andere Art

Die Forscher verfolgten auch die Gehirnaktivitäten während der Entscheidungsfindung und entdeckten bei den Epilepsie-Betroffenen andere Aktivierungsmuster, als bei den Nicht-Betroffenen, und zwar in einer für das Sozialverhalten und die Entscheidungsfindung bedeutenden Region im Frontallappen (medialer präfrontaler Cortex). Dies zeuge bei den Betroffenen von Schwierigkeiten oder zumindest einer anderen Art, Entscheidungen zu treffen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken