Nach Schüssen in München

"Es macht wütend": Innenminister Karner verlangt "zeitgemäße Ermittlungsmethoden"

Im Bild von links: Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner, im Rahmen einer Pressekonferenz über aktuelle Erkenntnisse zu laufenden polizeilichen Ermittlungen, aufgenommen am Donnerstag, 8. August 2024 im Innenministerium in Wien.
Veröffentlicht: 06. September 2024 12:06 Uhr
Nach dem vereitelten mutmaßlichen Terroranschlag in München, bei dem der Schütze aus dem Flachgau von der Polizei erschossen wurde, hielten Innenminister Gerhard Karner und der Generaldirektor für Öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, heute Mittag eine Pressekonferenz.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und der Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, gaben in einer Pressekonferenz am Freitag Auskunft zu dem vereitelten mutmaßlichen Terroranschlag in München. Der 18-jährige Schütze aus dem Flachgau wurde dabei gestern von der Polizei erschossen.

"Es macht wütend, wenn man sich die Frage stellen muss, was noch alles passieren oder verhindert werden muss, damit es an den Polizeibehörden das Handwerkzeug gibt, um auf Augenhöhe gegen Islamisten und Terroristen vorgehen zu können", reagierte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) vor Medienschaffenden bei einem kurzfristig einberufenen Pressetermin im Innenministerium auf die jüngsten Ereignisse. Es brauche "zeitgemäße Ermittlungsmethoden", die "Bremser und Verhinderer" müssten sich vorwerfen lassen, "dass sie Terroristen schützen."

Karner verlangt einmal mehr Messenger-Überwachung

Konkret verlangte Karner die rasche Umsetzung von vier Punkten, "damit die Exekutive und die Justiz konsequent vorgehen kann." Zum wiederholten Mal forderte der Innenminister die Überwachung von Messenger-Diensten. Weiters müssten die Deradikalisierungsprogramme ausgebaut und auf die Haftanstalten ausgeweitet werden, die teilweise als "Brutstätten" des Islamismus gelten. "Wir müssen stärker in die Gefängnisse reingehen", hielt Karner fest, der zugleich die Präventionsarbeit in den Schulen ausbauen will. Es werde mehr Präventionsbeamte geben, kündigte er an.

Darüber hinaus forderte der Minister die Wiedereinführung der bedingt obligatorischen U-Haft für schwere bzw. terroristische Straftaten für Jugendliche und eine Verschärfung des Versammlungsgesetzes, "um stärker gegen den politischen Islam vorgehen zu können." Er werde "weiter hart dafür kämpfen", sicherte Karner zu.

Der S24-Liveticker zum Nachlesen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken