Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat sich am Mittwoch für eine Herabsenkung des Schutzstatus von Wölfen ausgesprochen, erfuhr die APA aus EU-Kreisen. Bereits beim morgigen EU-Wettbewerbsrat in Brüssel soll die Entscheidung formal abgesegnet werden. Die heutige Abstimmung erfolgte im EU-Gremium der ständigen Vertreter der 27 EU-Staaten.
Wolf-Schutzstatus: Von "streng geschützt" zu "geschützt"
Die EU-Kommission hatte im Dezember vorgeschlagen, den Schutzstatus des Wolfes von "streng geschützt" auf "geschützt" abzusenken. Wird der Entschluss der EU-Staaten morgen auf Ministerebene bestätigt, kann die EU einen Abänderungsantrag für die Berner Konvention einbringen, in der der Schutzstatus der Tiere geregelt ist.
LH-Stv. Svazek begrüßt Herabstufung
Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes. Diese Entwicklung sei "ein wichtiges und positives Signal für den Schutz unserer Almen, unserer Kultur und unserer kleinstrukturierten heimischen Landwirtschaft", so Svazek in einer Aussendung.
"Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun nach unserem jahrelangen Einsatz mehrheitlich für die Senkung des Schutzstatus des Wolfes gestimmt. Damit ist der Weg für eine leichtere Regulierung des Großraubtieres Wolf geebnet", so Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in einer Aussendung.
(Quelle: salzburg24)