Invasive Art

Fleischfressende Strudelwürmer erstmals in Österreich entdeckt

Veröffentlicht: 15. Jänner 2025 10:54 Uhr
Fleischfressende Strudelwurmarten sind hierzulande entdeckt worden. Die invasiven Arten sollen über Pflanzenhandel nach Österreich gelangt sein. Das Haus des Meeres in Wien bittet um Hinweise zu Sichtungen.

Fleischfressende Strudelwürmer in Form von drei Arten aus der Gattung der sogenannten Landplanarien sind in Österreich entdeckt worden. Wie das Haus des Meeres am Mittwoch in einer Aussendung berichtete, machte zuerst ein Zufallsfund in der Australienanlage auf das mögliche Vorkommen von "Caenoplana variegata" aufmerksam. Eine Untersuchung in Zusammenarbeit mit der Zoologischen Staatssammlung München hat diesen ersten Nachweis für Österreich auch bestätigt.

Die fleischfressenden Strudelwürmer gelangen laut den Angaben hauptsächlich über den Pflanzenhandel nach Europa und breiten sich dort zunehmend aus. Ihr giftiger Schleim schützt sie vor Fressfeinden, während ihre Beute wie Maden, Schnecken und Regenwürmer eine entscheidende Rolle für ein gesundes Bodenökosystem spielen.

Vollständige Strudelwürmer können aus Körperfragmenten entstehen

Landplanarien scheinen auch recht zäh, denn aus ihren Körperfragmenten können aufgrund ihrer Regenerationsfähigkeit vollständige Tiere entstehen. Und ihre spezielle Verdauung ermöglicht es ihnen sogar, Beutetiere außerhalb ihres Körpers zu zersetzen, berichtet das Haus des Meeres.

Haus des Meeres dokumentiert Verbreitung

"Arten- und Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Es liegt in unserer Verantwortung, die heimische Flora und Fauna zu bewahren - denn vieles wandert ein oder stirbt aus, ohne dass wir es bemerken", betonte Jeff Schreiner, der neue Zoodirektor vom Haus des Meeres. Um die Verbreitung der Planarien zu überwachen und einzudämmen, wurde zu einem "Citizen-Science-Projekt" aufgerufen. So sollen verdächtige Sichtungen dieser Planarien mit Foto und Fundort per E-Mail an jeff.schreiner@haus-des-meeres.at gemeldet werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken