Einsatzreiche Zeit

Flugrettung hob in den Semesterferien über 70 Mal pro Tag ab

Veröffentlicht: 26. Februar 2025 17:15 Uhr
Die ÖAMTC-Flugrettung zog eine intensive Semesterferien-Bilanz: 1.666-mal mussten die Rettungshubschrauber ausrücken – im Schnitt 72 Einsätze pro Tag.

In den Semesterferien ist die ÖAMTC-Flugrettung heuer 1.666-mal im Einsatz gewesen. Tirol liegt dabei mit 474 Einsätzen auf Platz eins im Bundesländervergleich. "Der Winter war heuer besonders schneearm, was vielerorts zu harten Pisten und steinigen, aperen Sturzräumen neben den Abfahrten führte", erklärt Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, in einer Aussendung am Mittwoch.

Im Durchschnitt starteten die ÖAMTC-Hubschrauber 72-mal pro Ferientag. Der Ort, wo die Helfer am öftesten benötigt wurden, war Kitzbühel mit 108 Einsätzen. In Sölden wurden die Helikopter 96-mal, in Landeck 95-mal entsandt. Am 4. und 20. Februar waren die jeweils einsatzstärksten Tage mit jeweils 90 Rettungsaktionen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.06.2024
Tragödie bei Ausflug

Bub (5) stirbt bei Murenabgang nahe Graz

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken