Der FM4-Mitbegründer und langjährige Moderator Martin Blumenau ist am Freitag nach kurzer Krankheit im Alter von 60 Jahren in Wien gestorben. Das teilte der ORF-Radiosender FM4 am Freitag auf seiner Webseite mit. Blumenau prägte FM4 über Jahrzehnte und war bekannt für seine mitternächtliche Anrufsendung "Bonustrack" sowie teils polarisierende Analysen.
Österreichische Radio-Legende
Blumenau wurde am 5. November 1960 in Wien geboren. Nach seinen journalistischen Anfängen bei diversen Jugend- und Musikzeitschriften sowie als Redakteur bei "Kurier" und "Arbeiter-Zeitung" kam Blumenau 1983 zum Radio. Er arbeitete zunächst für die Ö3-Sendungen "Musicbox", "Nachtexpress" und "Das Rot-Weiß-Rote Radio", moderierte aber auch die Ö1-Sendung "Diagonal". Ab 1992 war er verantwortlicher Redakteur der Ö3-Sendung "ZickZack".
Trauer um Martin Blumenau
In den sozialen Netzwerken finden sich bereits die ersten Trauerbekundungen.
Sehr traurige Nachrichten: heute früh ist @martinblumenau nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. https://t.co/dsa7aDrb4b
— Radio FM4 (@radiofm4) July 30, 2021
Ein couragierter Radiojournalist durch und durch. Er wird fehlen!
— ᴅᴇʀAʟᴇxᴀɴᴅᴇʀ (@derAlexander) July 30, 2021
Oh, nein. Eine wichtige Stimme verstummt. Es war mir immer eine Ehre @martinblumenau . Mein Beileid!
— Georg Sander (@sander_georg) July 30, 2021
FM4-Urgestein
Im Herbst 1994 konzipierte Blumenau gemeinsam mit Angelika Lang und Mischa Zickler den neu gegründeten öffentlich-rechtlichen Jugendradiosender FM4. Seit der Sender im Jahr 2000 auf einen 24-Stunden-Betrieb ausgeweitet wurde, war er dort zusätzlich neben seiner Moderatorentätigkeit verantwortlich für interne Kommunikation und Koordination sowie Strategie und Hörerservice. Außerdem beschäftigte sich Blumenau u.a. im "20er-Journal" auf FM4 mit den Themen Jugendkultur, Demokratiepolitik, Medienpolitik, Musik und Fußball. Ab 2004 war der Radiomoderator außerdem Juror beim Protestsongcontest.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.