Neue Verordnung

Fotoregistrierung für E-Cards ab September in 137 Gemeinden

Ab September können 137 Gemeinden in Österreich Fotoregistrierungen für E-Cards vornehmen.
Veröffentlicht: 24. August 2024 16:27 Uhr
137 Gemeinden sind ab September ermächtigt, Fotoregistrierungen für E-Cards vorzunehmen. Das soll eine Erleichterung für ausländische Pflegekräfte bringen, denn diese mussten dafür bislang die Fremdenpolizei aufsuchen.

Durch eine Verordnung des Innenministeriums sind ab September 137 Gemeinden ermächtigt, eine Fotoregistrierung für E-Cards vorzunehmen. 109 davon können auch eine Registrierung für Ausländer vornehmen, hieß es. Eine Erleichterung soll das etwa auch für Pflegekräfte aus dem Ausland bringen.

Bis dato mussten diese eine Registrierungsstelle der Fremdenpolizei aufsuchen, was meist mit großem organisatorischem Aufwand verbunden war. Karner bezeichnete die Möglichkeit, Fotos für die E-Card auch auf Gemeindeämtern anfertigen zu können, als weiteren Serviceschritt.

E-Cards ohne Foto seit Jänner gesperrt

E-Cards ohne Foto sind seit dem 15. Jänner gesperrt. Inhaber von Karten ohne Foto können zwar weiter medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, müssen sich aber innerhalb von 150 Tagen nach dem Arztbesuch an eine Foto-Registrierstelle wenden. E-Rezepte können mit einer gesperrten E-Card nicht eingelöst werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken