Brotbacken und Kürbisschnitzen

FPÖ will Wähler:innen mit Brauchtumsfesten überzeugen

FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat gemeinsam mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz das Programm der Herbstoffensive präsentiert. 
Veröffentlicht: 27. September 2023 13:58 Uhr
Unter anderem mit Brotbacken und Kürbisschnitzen startet die FPÖ die heurige Herbstoffensive. Das klare Ziel sei es die Freiheitliche Partei zur deutlich stärksten Kraft und Obmann Herbert Kickl zum „Volkskanzler“ zu machen.
SALZBURG24 (AG)

Die FPÖ will ein Jahr vor der kommenden Nationalratswahl mit einer Kampagne „einen Gang hochschalten“. Der „Heimat Herbst“ führt nicht nur freiheitliche Funktionäre ab Sonntag durch das Land.

Kickl: „Wollen ein Herz und eine Seele mit der Bevölkerung sein“

Geplant sind auch unterschiedliche Brauchtumsveranstaltungen, wie Parteichef Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz am Mittwoch in einer Pressekonferenz ankündigten. „Wir wollen ein Herz und eine Seele mit der österreichischen Bevölkerung sein“, so Kickl.

FPÖ-Herbstoffensive mit Brotbacken und Kürbisschnitzen

Die „große freiheitliche Herbstoffensive“ beginnt am Sonntag am Hartberger Oktoberfest mit einem Auftritt von Kickl und soll bis zumindest November andauern. „Es wird landauf, landab in den kommenden Wochen freiheitliche Veranstaltungen geben“, so Kickl. Eine „bunte Mischung aus Kultur-, Brauchtums- und Traditionsveranstaltungen“ soll die Bevölkerung dabei erwarten, unterstützt von Volksmusik-Gruppen, Handwerkerinnen und Handwerkern „bis hin zur Bauernschaft“.

Die politische Botschaft soll dennoch nicht zu kurz kommen. Denn neben Brotback-Kursen und Kürbisschnitzen setzt Kickl vor allem auf „echte Begegnungen“ mit der Wählerschaft: „Wir gehen dort hin, wo sich die anderen schon lange nicht mehr hintrauen.“ Der FPÖ-Chef erwartet sich angesichts der immer näher rückenden Nationalratswahl den „heißesten politischen Herbst, den es jemals gegeben hat“, unabhängig vom Termin der kommenden Nationalratswahl.

FPÖ will für "Renaissance des Hausverstands" sorgen

Nach wie vor bleibt Kickl im Bild des kommenden „Volkskanzlers“ Österreichs und strebt für die FPÖ an, stärkste Partei mit deutlichem Abstand zum Zweiten zu werden. „Dann ist der Weg frei für eine Renaissance des Hausverstands und der Normalität in diesem Land.“ Gleichzeitig geißelte er die „machtgeile“ ÖVP und die „Marxisten“ der SPÖ. Kickl will stattdessen „ein guter Familienvater für diese Familie Österreich“ sein.

Kritik gab es freilich auch an der tags zuvor von der ÖVP präsentierten Kampagne „Glaub an Österreich“. „Die Österreicherinnen und Österreicher glauben eh an Österreich, aber eben nicht mehr an diese Volkspartei“, konstatierte Schnedlitz. Aus desem Grund schalte die FPÖ nun einen Gang nach oben. Die Nervosität in allen anderen Parteien angesichts der „Kickl-FPÖ“ sei relativ groß. „Wir lassen uns von dem weder beeinflussen noch vor unserem schnurgeraden Weg abbringen“, so Schnedlitz.

Bildergalerien

FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat gemeinsam mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz das Programm der Herbstoffensive präsentiert. 
FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat gemeinsam mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz das Programm der Herbstoffensive präsentiert. 
FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat gemeinsam mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz das Programm der Herbstoffensive präsentiert. 
FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat gemeinsam mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz das Programm der Herbstoffensive präsentiert. 
FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat gemeinsam mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz das Programm der Herbstoffensive präsentiert. 
FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat gemeinsam mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz das Programm der Herbstoffensive präsentiert. 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken