"Nichts vom Tod verspürt"

Franz Vranitzky erfreut sich bester Gesundheit

-Bundeskanzler Franz Vranitzky am Freitag, 27. September 2019, beim Wahlkampfabschluss der SPÖ im Festzelt vor der SPÖ-Zentrale in Wien. 
Veröffentlicht: 01. Dezember 2022 13:44 Uhr
Altkanzler Franz Vranitzky (SPÖ) hat die am Dienstag über Twitter verbreitete Falschmeldung über seinen Tod gelassen aufgenommen. "Ich habe an den amerikanischen Schriftsteller Mark Twain gedacht, der sagte: Die Nachrichten zu meinem Tod sind reiflich übertrieben", sagt er zum "Kurier". Er sei überrascht gewesen, denn schließlich "habe ich nichts von meinem Tod verspürt".
SALZBURG24 (tp)

Im Sozialausschuss des Nationalrats war am Dienstag eine Trauerminute für Vranitzy abgehalten worden, weil SPÖ-Abgeordnete Gabriele Heinisch-Hosek einer Fake-Nachricht aufgesessen war. Der Altkanzler ließ daraufhin über das Bruno-Kreisky-Forum - dessen Gründungs- und Ehrenpräsident er ist - ausrichten, dass die Nachricht von seinem Tod ein Gerücht ist.

Trauerminute für totgeglaubten Franz Vranitzky im Parlament

Eine Trauerminute für den totgeglaubten Ex-Kanzler Franz Vranitzky hat die SPÖ heute im Parlament ausgerufen. SPÖ-Abgeordnete Gabriele Heinisch-Hosek dürften auf einen falschen Twitter-Account …

Über die Verbreitung der Falschmeldung durch Heinisch-Hosek hat er sich nicht geärgert, das falle für ihn in die Kategorie "Irrtum", sagte Vranitzky laut einem Online-Bericht des "Kurier" am Donnerstag.

Wer hinter Vranitzky-Todesmeldung steckt

Hinter dem Fake-Account steckt der Italiener Tommaso Debenedetti, der online schon zahlreiche Persönlichkeiten - etwa den syrischen Diktator Bashar al-Assad, Papst Benedikt oder Peter Handke - virtuell totgesagt hat. Diesmal versteckte er sich hinter einem gefälschten Twitter-Konto, mit dem er sich als Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) ausgab. Diesen Account hat er mittlerweile wieder geschlossen, erklärte Debenedetti gegenüber "krone.at". Ihm gehe es darum, zu zeigen, "worauf die Leute in den sozialen Medien hereinfallen".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken