Österreich

Freiwilligenarbeit bei Österreichern hoch im Kurs

Sozialminister Hundstorfer präsentierte Daten
Veröffentlicht: 27. Mai 2013 12:38 Uhr
Freiwilligenarbeit, ob als formelles Ehrenamt oder in Form von Nachbarschaftshilfe, steht bei den Österreichern weiter hoch im Kurs. Gut über 15 Millionen Stunden werden wöchentlich in unbezahlte Tätigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft investiert, 2006 waren es rund 14,7 Millionen. 3,3 Millionen Menschen, 46 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren, engagieren sich.

Das sind Eckdaten einer Studie, die Sozialminister Hundstorfer am Montag in Wien präsentiert hat, ein Jahr nach Inkrafttreten des Freiwilligengesetzes am 1. Juni 2012. Mit dem Gesetz sei Freiwilligenarbeit rechtlich und sozial abgesichert worden.

Fünf Einrichtungen (Verein Freiwilliges Sozialjahr, Diakonie Österreich, Volkshilfe Oberösterreich, Berufsorientierung Vorarlberg und Verein Jugend-Umwelt - Plattform) sind bisher als Träger des Freiwilligen Sozialjahres bzw. des Freiwilligen Umweltjahres anerkannt worden. 480 Personen absolvieren aktuell dort ein solches Jahr. Mit der Zivildienstnovelle sollen Sozial- und Umweltschutzjahr ab Oktober als Zivildienstersatz gelten. Und mit der Aufnahme des Rettungswesens im Rahmen einer Novelle des Freiwilligengesetzes kommt ein weiterer Einsatzbereich für das Freiwillige Sozialjahr dazu, sagte Hundstorfer.

Von 46 Prozent in der Freiwilligenarbeit Engagierten arbeiten 28 Prozent in Organisationen und Vereinen, 31 Prozent leisten Nachbarschaftshilfe, 13 Prozent sind in beiden Bereichen tätig, berichtete Gert Feistritzer vom Meinungsforschungsinstitut IFES, das im Auftrag des Sozialministeriums 4.000 Österreicher befragt hat. Die wichtigsten Motive sind: anderen helfen (93 Prozent) und der Spaß daran (88 Prozent).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken