Österreich

Friedliche "Mördermuschel" lebt im Haus des Meeres

Muschel im Wiener Haus des Meeres zu bewundern
Veröffentlicht: 28. August 2013 12:46 Uhr
Die größte Muschelart der Welt, manchen auch als "Mördermuschel" bekannt, ist seit kurzem im Wiener Haus des Meeres zu bewundern. Trotz ihres wenig schmeichelhaften Spitznamens leben die bis zu 1,5 Meter langen und 300 Kilogramm schweren Riesenmuscheln aus dem Indopazifik friedlich und ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtern, berichtete das Haus des Meeres am Donnerstag.

Der Zweitnamen "Mördermuschel" ist vor allem Hans-Hass-Kennern ein Begriff. In einem Film des Tauchpioniers wird mit einem Bein einer Schaufensterpuppe getestet, ob Menschen von den Muschelschalen tatsächlich so stark eingeklemmt werden könnten, dass sie ertrinken. Fazit: Ja, aber wer kommt schon mit seinem Bein in eine Riesenmuschel, wenn er nicht gerade zwischen Korallenstöcken über den Meeresboden spaziert? Gehen im Meer sollte wegen Verletzungsmöglichkeiten bzw. Schädigung von Tieren ohnehin unterbleiben.

Als zusätzliche Nahrungsquelle leben die Weichtiere in Symbiose mit mikroskopischen Algen, die sie in ihrem Mantelsaum züchten. Diese Algen erzeugen psychedelisch anmutende Farbmuster, die live in der Korallenriff-Abteilung im dritten Stock des Haus des Meeres bestaunt werden können.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken