Aber nur E-Learning

Führerschein-Theorie wieder erlaubt

ZU APA 314 CI - THEMENBILD - Illustration zum Thema "EU-Führerschein": Der Ministerrat hat am Dienstag, 24. Mai 2011, neue Führerscheinregeln beschlossen, die ab 2013 eine Führerscheinbefristung auf 15 Jahre, den EU-weit einheitlichen Scheckkartenführerschein und neue Klassen beim Motorradführerschein bringen.Österreich setzt damit die dritte EU-Führerschein-Richtlinie um. Ab 19. Jänner 2013 wird der neue, befristete EU-Scheckkarten-Führerschein ausgegeben. Alle bis 2013 ausgestellten Lenkberechtigungen - auch alte rosa Führerscheine - bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig. Die Kosten für den Umtausch belaufen sich für die Bürger auf 55,70 Euro. APA-FOTO: HANS KLAUS TECHT

Veröffentlicht: 03. Februar 2021 15:38 Uhr
Ab morgigen Donnerstag dürfen Führerschein-Theoriekurse via e-Learning durchgeführt werden. Ermöglicht wird das durch einen Erlass des Verkehrsministeriums. Während der derzeitigen Corona-Beschränkungen dürfen demnach theoretische Ausbildungen auch online abgehalten werden.

Präsenzunterricht in Fahrschulen bleibt für Führerscheinwerber verboten - auch nach den Lockdown-Lockerungen, die am 8. Februar in Kraft treten.

 

Ab kommender Woche gilt Lockdown "light", Schulkinder kehren in die Schulen zurück, ältere werden im Schichtbetrieb unterrichtet. Gruppenkurse für den Theorieunterricht in den Fahrschulen sind bereits seit 17. November verboten und auch weiterhin nicht erlaubt. Allerdings sind unter bestimmten Voraussetzungen nunmehr Online-Kurse möglich - solange die Covid-19-Notmaßnahmenverordnung Präsenzunterricht verbietet.

Führerscheinkurse im E-Learning 

Das Verkehrsministerium betonte in einer Aussendung, dass besonderes Augenmerk weiterhin auf einer umfassenden Ausbildung mit Interaktionsmöglichkeiten und höchstmöglicher Verkehrssicherheit liege. "Die aktuellen Beschränkungen verlangen uns allen Enormes ab. Und viele junge Menschen in Österreich müssen und wollen gleichzeitig ihre Führerscheinausbildung absolvieren. Wir machen diese Ausbildung jetzt für die aktuelle, schwierige Zeit auch im E-Learning möglich", sagte Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne).

Interaktion bei Theorieeinheiten

Bei den Online-Kursen muss sichergestellt werden, dass die Schüler mit den Lehrpersonen interagieren können und die Möglichkeit haben, direkt Fragen zu stellen. Zudem darf die Gruppengröße im E-Learning jene in Präsenzkursen der Fahrschule nicht überschreiten. "Ich will damit allen die Möglichkeit geben, in der Führerscheinausbildung weiter zu kommen. Und das mit einer qualitätsvollen Ausbildung, die auch die Verkehrssicherheit bestmöglich gewährleistet", sagte Gewessler.

Bereits im vergangenen Jahr wurden die Fristen für den Nachweis einer Überprüfungsfahrt oder das Absolvieren eines Fahrsicherheitstrainings verlängert. Durch die aktuellen Einschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie soll allen, die sich aktuell in der Mehrphasenausbildung zum Führerschein befinden, im Fristenlauf keine Nachteile entstehen, betonte Gewessler.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken