Greempeace-Bericht zeigt:

Fünf von sechs abgelaufenen Produkten noch genießbar

Veröffentlicht: 20. April 2023 08:36 Uhr
Schauen, riechen, schmecken: Wer sich bei Lebensmitteln statt auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf die eigenen Sinne verlässt, kann Lebensmittelverschwendung vermeiden und gleichzeitig Geld sparen.
SALZBURG24 (AG)

Die Neuauflage des Greenpeace-Langzeitchecks zur Haltbarkeit von Lebensmitteln zeigt nach vier Wochen erneut auf, dass die Genießbarkeit auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) in vielen Fällen weiter gegeben ist. Beim zweiten Test waren fünf von sechs Lebensmitteln 28 Tage jenseits des MHD weiterhin genießbar, nur die gefärbten und hart gekochten Eier fielen im Labor der Lebensmittelversuchsanstalt (LVA) beim sensorischen Test durch.

Weggeworfene Lebensmittel oft noch genießbar

Jeder Haushalt könnte jährlich rund 400 Euro einsparen, wenn man sich bei Striezel und Co. auf die eigenen Sinne verlässt, merkt die NGO dazu an, denn laut Angaben des Umweltministeriums würden genießbare Lebensmittel für etwa diesen Betrag jährlich pro Haushalt im Restmüll landen. Die NGO fordert in diesem Zusammenhang einen Aktionsplan gegen die Lebensmittelverschwendung mit rechtlich verbindlichen Reduktionszielen sowie Berichtspflichten für große Unternehmen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Brot und Gebäck landen am häufigsten im Müll

"Der Greenpeace-Test zeigt ganz klar: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Wer schaut, riecht und kostet, verschwendet deutlich weniger Lebensmittel und schont auch die Geldbörse", hielt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace, fest. "Jährlich werden in den österreichischen Privathaushalten Lebensmittel im Wert von 1,6 Milliarden Euro einfach in die Mülltonne geworfen." Besonders häufig landen Brot und Gebäck im Mist. Viele Lebensmittel werden sogar noch originalverpackt im Restmüll entsorgt. Mit ein Grund ist neben zu viel an eingekauften Produkten auch, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum missverstanden bzw. mit dem Ablaufdatum verwechselt wird.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken